de/en
Heidi Horten Collection
Tickets
 

Tourismus / B2B

Als Partner der Heidi Horten Collection können Sie auf unsere Unterstützung zählen, damit der Besuch Ihrer Gäste, in unserem Haus, zur vollsten Zufriedenheit abläuft.

Mit unserem Museum möchten wir Ihnen ein attraktives Angebot für Ihre Reiseprogramme anbieten. Die Heidi Horten Collection hat sich innerhalb kürzester Zeit als DER Museums-Hotspot im Herzen des historischen Wiens etabliert. Spektakuläre Architektur trifft auf eine faszinierende Auswahl an hochkarätigen Kunstwerken: Von Gustav Klimt bis Henri Matisse, von Pablo Picasso bis Andy Warhol.

Einen ersten Eindruck zu den Angeboten und Möglichkeiten in unserem Haus finden Sie in unserer neuen Imagebroschüre:

Imagebroschüre  (PDF, 1.7 MB) 

Auf dem Foto sieht man einen Teil der Ausstellung "Klimt⇄Warhol" im Museum der Heidi Horten Collection in Wien.

Links, hängt ein Gemälde von Gustav Klimt.
Darauf sieht man den Attersee, einen See in Österreich.
Das Bild zeigt Wasser, Häuser und Natur in hellen Farben.

Die Verzierungen an den Wänden und die gemalten Möbelstücke neben und unter den Kunstwerken hat ebenfalls Markus Schinwald gestaltet.

Hinten an der Wand, über einem Bild, leuchtet in großen weißen Buchstaben das Wort „Forever“.
Diese Leuchtschrift ist ein Kunstwerk von Tim Noble & Sue Webster.
Darunter hängt ein Selbstporträt von Edvard Munch.
Architektonische Treppe mit geschwungener Form und modernen, hellen Wänden in einem lichtdurchfluteten Raum.
Kunstwerk mit bunten Blumen auf grünem Hintergrund, Titel "Klimt ↔ Warhol", Ausstellung ab 6.9.2024.
Auf dem Foto sieht man einen Teil der Ausstellung "Klimt⇄Warhol" im Museum der Heidi Horten Collection in Wien.

Die Aufnahme zeigt eine Ecke des Ausstellungsraums,
an der zwei Wände aufeinandertreffen. An diesen Wänden hängen mehrere bunte Gemälde.

Ganz links sieht man ein großes Bild von Roy Lichtenstein.
Es zeigt mehrere weiße Rehe in einer abstrakten Landschaft,
mit starken Farben und schwarzen Umrisslinien – typisch für Lichtensteins Stil, der an Comics erinnert.

Rechts daneben, übereinander gehängt, sieht man drei kleine Bilder mit bunten Blumen.
Diese Blumendrucke stammen von Andy Warhol. Sie sind sehr farbenfroh, mit einfachen Formen und starkem Kontrast.

In der rechten Ecke hängt ein großes, gemeinsames Gemälde von Jean-Michel Basquiat und Andy Warhol.
Das Bild ist wild, bunt und voller Energie.
Man erkennt Figuren, Schrift und Gesichter.

Rechts daneben sieht man einen weiteren Druck von Andy Warhol –
ein kleines, hellblaues Bild, auf dem man Elisabeth Taylor als Kleopatra sieht.

Darüber, rund in gold ist ein weiteres Werk von Warhol:
ein Porträt von Jackie Kennedy, der früheren First Lady der USA.

Ein aufgemalter, grauer Vorhang trennt die beiden Wände optisch und erinnert an ein Theater oder eine Bühne.
Auch dieser Teil der Wandgestaltung gehört zum inszenierten Ausstellungsdesign von Markus Schinwald.
Auf dem Foto sehen wir den Tea Room im Museum der Heidi Horten Collection in Wien. An der Decke hängt ein großes, rotes Kunstwerk von Hans Kupelwieser. Es sieht aus wie zerknittertes Papier oder glänzender Stoff, wurde aber aus Aluminium gemacht. An der hinteren Wand gibt es viele runde Fenster – sie sehen aus wie Bullaugen. Dahinter befinden sind kleine, kostbare Objekte aus der Sammlung von Heidi Horten. Diese Vitrinenwand wurde von Markus Schinwald entworfen. Auch die rosa Sitzmöbel in der Mitte des Raums gehören zu seinem Konzept. Sie laden ein, sich hinzusetzen, zu schauen und zu entspannen. Die Wände sind mit großen Stoffbildern bedeckt, die an ein altes Café oder Schlosszimmer erinnern.
Schwebende Treppen in modernem Architekturdesign, umgeben von geometrischen Formen und hellem Licht.
Lila Hintergrund mit dem Text "LIGHT SOUND SENSES" in leuchtenden Farben und den Daten "20.9.2024 – 23.3.2025".
Neonringe in verschiedenen Farben leuchten an der Decke, während eine Person nach oben schaut. Im Hintergrund ein weiteres Kunstwerk.
Skulptur mit spitzen, transparenten Elementen in einem Ausstellungsraum mit sanfter Beleuchtung.
Ausstellungsraum mit roter Wand, Skulpturen auf Podesten und einer Informationswand über Franz West.

Ausstellungen

Drei Ebenen, die durch frei schwebende Treppen verbunden sind, bieten auf rund 1.500 m² großzügige Ausstellungsflächen für unsere Dauerausstellung, wechselnden Themenausstellungen und Interventionen.

Ein Skulpturengarten vor dem Museum bildet eine unerwartete Ruheinsel im Herzen der geschäftigen Wiener Innenstadt.

KLIMT ⇄ WARHOL

MODERN MASTERPIECES: EMPOWERING MINDS, INSPIRING HEARTS

Die Dauerausstellung des Museums zeigt Ikonen der modernen und zeitgenössischen Kunst. Präsentiert werden hochkarätige Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen, die Geist und Herz berühren. Das Ausstellungsdisplay, das architektonisch und gestalterisch einzigartig ist, wurde vom renommierten österreichischen Künstler Markus Schinwald gestaltet.

Internationale Meisterwerke von Francis Bacon, Georg Baselitz, Jean-Michel Basquiat, Marc Chagall, Kees van Dongen, Lyonel Feininger, Lucio Fontana, Keith Haring, Damien Hirst, Ernst Ludwig Kirchner, Paul Klee, Yves Klein, Gustav Klimt, Roy Lichtenstein, René Magritte, Franz Marc, Henri Matisse, Joan Miró, Emil Nolde, Pablo Picasso, Robert Rauschenberg, Gerhard Richter, Mark Rothko, Andy Warhol und vielen anderen werden Sie in Staunen versetzen! Erleben Sie diese herausragenden Werke hautnah und gewinnen Sie einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der Kunst des 20.und 21.  Jahrhunderts.

Mehr Informationen zur Sonderausstellung Experiment Expressionismus. Schiele meets Nosferatu (bis 31. August 2025)

Kunstgalerie mit bunten Gemälden, darunter stilisierte Tiere, Blumen und Pop-Art-Elemente an den Wänden.

(C) Heidi Horten Collection, Foto: Ouriel Morgensztern

Ausstellungsansicht mit blauer Wand, Texttafel und Gemälden in einem modernen Ausstellungsraum.

(C) Heidi Horten Collection, Foto: Ouriel Morgensztern

Gruppenbesuche ab 10 Personen

Ihrer Reservierungsanfrage für Gruppen ab 10 Personen können Sie direkt hier über unser Kontaktformular vornehmen oder die Gruppentickets online in unserem Webshop erwerben.

Für Kleingruppen bis 10 Personen ist keine Anmeldung erforderlich.

HIER ANFRAGEN

Fremdenführer*innen

Geprüfte Wiener Fremdenführer*innen sind berechtigt, in der Heidi Horten Collection zu führen. Es ist keine Akkreditierung notwendig. Bitte zeigen Sie bei der Kassa Ihren Ausweis vor – Sie erhalten (selbstverständlich auch ohne Gruppe) freien Eintritt! Gerne versorgen wir Sie mit Zusatzmaterial für die Vorbereitung Ihrer Führung.

Wichtige Hinweise zu unseren Öffnungszeiten, Preisen, Anreise sowie aktuell erlaubten Gruppengrößen und unserer Hausordnung finden Sie in unseren FAQs

Porträt einer Frau mit blauen Augen und braunen Haaren, im Hintergrund eine Projektion eines schattenhaften Mannes.

(C) Heidi Horten Collection, Foto: Ouriel Morgensztern

Auf dem Foto sieht man einen Teil der Ausstellung "Klimt⇄Warhol" im Museum der Heidi Horten Collection in Wien.

Man sieht eine Wand mit mehreren Gemälden. Links sind zwei surrealistische Bilder von René Magritte. 
Unter den Gemälde mittig befindet sich eine Verzierung in Form eines Flügels. Die Verzierungen an den Wänden und die gemalten Möbelstücke hat der Künstler Markus Schinwald gestaltet.

(C) Heidi Horten Collection, Foto: Ouriel Morgensztern

Ausstellungsansicht: Klimt ⇄ Warhol Foto: Ouriel Morgensztern © Heidi Horten Collection

Kooperationsangebote für Reisebüros und -agenturen

Wenn Sie an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert sind, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme! Gerne informieren wir Sie über mögliche Kontingente und Zahlungskonditionen.

Kontakt

Heinz Holzinger, Tourismus & Vertrieb

+43 1 5125020

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets am Laufenden.

Anmeldung

Kooperationspartner

Karte des Vienna Pass mit gelbem Kreis, schwarzer Schrift und Website-Adresse.

© Vienna Pass

Rote Vienna City Card mit weißem Text und grünem Umweltzeichen in der unteren Ecke.

© Vienna City Card

Logo Easy City Pass Wien

© Easy City Pass