6. September 2023
TIPP: Konzert der Künste - Stargeiger Yury Revich inszeniert genreübergreifende Konzertreihe

Yury Revich, Foto: Mattia Baldi
Inspiriert durch die aktuelle Ausstellung „Rendez-vous“ inszeniert Komponist Yury Revich in Wiens jüngstem Museum ein Genre-übergreifendes Konzert. Außergewöhnliche Kompositionen verbinden dabei Musik, bildende Kunst, Theater, Tanz und Mode. Elemente des traditionellen Konzerts treffen auf informelle Crossover-Aufführungen. Multidisziplinär wie künstlerisch erwecken sie Meisterwerke des Museums zum Leben und beziehen das Publikum mit ein. Die emotionale Reise beginnt musikalisch im Atrium des Museums. „The Melting World“ aktiviert danach den Tastsinn, bevor die Liveshows in der visuellen Pracht von „La Muse e la Mode“ ihren Abschluss finden.
Mehr lesen
Teilen
4. August 2023
Sammlungsschwerpunkt: Happy Birthday, Andy Warhol

Andy Warhol
Nine Multicolored Marilyns (Reversal Series), 1979-1986
Heidi Horten Collection, Bildrecht, Wien, 2023
Andy Warhol hätte am 6. August seinen 95. Geburtstag gefeiert. Viele verbinden mit seinem Namen die Kommerzialisierung der Kunst. Die Welt scheint heute von Warhols Sujets, der Kunstmarkt von seinen Werken überflutet. Ein Blick hinter die poppige Kulisse des Warhol’schen Universums lohnt sich jedoch – sein Werk kann als Abbild des amerikanischen Zeitgeists der 1960er- bis 1980er-Jahre gesehen werden, der von dem vielseitigen Genie in der Kunst festgehalten wurde. Innerhalb der Heidi Horten Collection bilden Warhols Werke mit 55 Arbeiten einen klaren Schwerpunkt.
Mehr lesen
Teilen
18. Juli 2023
23. Juli - Wiener Linien Tag

Foto: Stefan Joham (c) Heidi Horten Collection
Freier Eintritt in Wiens jüngstes Museum und kostenlose Touren durch die Ausstellung RENDEZ-VOUS. PICASSO, CHAGALL, KLEIN?
Am Wiener Linien Tag sagen wir Danke, dass Sie mit den Öffis unterwegs sind und laden Sie mit unserem Kooperationspartner Wiener Linien in die Heidi Horten Collection ein!
Mehr lesen
Teilen
11. Juli 2023
RENDEZ-VOUS: Véronique Abpurg über die Genese der Ausstellung
Durch Klicken des Play-Buttons erkennen Sie an, dass Daten an Youtube übermittelt werden.
Wie ist die Ausstellung RENDEZ-VOUS eigentlich entstanden? Kuratorin Véronique Abpurg spricht über die Hintergründe und Konzeptionierung der Sommerausstellung, die noch bis 29. Oktober zu sehen ist. Begeben Sie sich mit ihr auf die Spuren von u.a. Picasso, Chagall und Yves Klein.
Teilen
29. Juni 2023
Ferien-Tipp: KUNSTSTROLCHE - Workshop für Kleinkinder (3-6 Jahre), SA, 8.7., 10 UHR
Du hast lauter schräge Ideen und kunterbunte Träume im Kopf? Dann passt du perfekt zu uns! Wir staunen über Gemüse auf Hühnerfüßen, eine eingepackte Brücke, magische Schwammbilder und über Farben, die man hören kann. Wer denkt sich so was nur aus? Sause mit uns durch Frankreich und zaubere im Atelier deine eigene meerblaue Fantasiewelt.
Mehr lesen
Teilen
19. Juni 2023
TIPP: Die Kunst der Form - von Picasso bis Cassini, DO, 17UHR
Die Welt ist dreidimensional und die Skulptur ist es auch. Gerade das Spiel mit der raumgreifenden Form hat uns Menschen seit jeher inspiriert. Zu unbändiger Produktivität veranlasst es auch den Jahrhundertkünstler Pablo Picasso. Kunstvermittlerin Karoline Limberger beleuchtet das Plastische in der Kunst – von Rodin über Picassos Keramik bis ins Heute. Eine brennende Frage dabei? Die Bedeutung des Sockels!
Mehr lesen
Teilen
31. Mai 2023
Kostenloses Programm im Vienna Pride Month - 10., 15. und 22. Juni
Paris im Taumel der Années folles. Die Tour stellt queere Nachtschwärmer:innen, Künstler:innen und Netzwerker:innen in den Fokus. Im Workshop erproben wir schließlich die drucktechnische Bearbeitung der gesammelten Impulse: durch experimentelle Monotypien und dekonstruierend in Form von Collagen.
Die zweite Tour erzählt von unangepassten Erzherzog:innen und einem brillanten Tenor bis zu Denkmälern der Zukunft: Wir erkunden die Nachbarschaft des Museums und tauchen ein in deren bunte Vergangenheit. Begleiten Sie uns durch drei Jahrhunderte queerer Geschichte und erfahren Sie mehr über Akteur:innen, Schicksale, aufschlussreiche Hintergründe und Schauplätze, die von queerem Leben erzählen.
Mehr lesen
Teilen
11. Mai 2023
TIPP: Internationaler Museumstag 2023 "LEICHTIGKEIT DES SEINS" am 18. Mai

Urlaub in Regionen, die zu den Schönsten Frankreichs gehören? Picasso, Chagall und Yves Klein an malerische Orte begleiten? Oder mehr über die Ferienkultur an der Côte d’Azur erfahren? Tempus fugit – die Zeit rast! Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag. Staunen Sie über Paris und verlieben Sie sich in den französischen Charme, der einst die Künstler*innen der Moderne verzaubert hat.
Programm:
· Wellness-Touren zu Frankreichs schönsten Plätzen
· Kunstinfo RENDEZ-VOUS. PICASSO, CHAGALL, KLEIN
Eintritt und Programm kostenlos
Teilen
6. Mai 2023
RENDEZ-VOUS mit Chagall, Picasso und Klein - jetzt geöffnet!
Durch Klicken des Play-Buttons erkennen Sie an, dass Daten an Youtube übermittelt werden.
Auf dem Montmartre der Pariser Bohème begegnen? Einen Blick in die Ateliers von Picasso und Chagall riskieren? Oder Nizzas blauen Himmel mit Yves Klein signieren? Mit Werken von mehr als 50 Künstlerinnen und Künstlern widmet sich RENDEZ-VOUS der französischen Facette der Heidi Horten Collection. Entdecken Sie Rebellen, Visionäre, Träumer und mutige Frauen, in deren Biografie Frankreich eine zentrale Rolle gespielt hat. Ab heute bis 29. Oktober.
Teilen
20. April 2023
UNDER CONSTRUCTION: Wir bauen für Sie eine neue Ausstellung

Foto: Heidi Horten Collection
Derzeit wird in der Heidi Horten Collection mit Hochdruck am Aufbau der kommenden Ausstellung gearbeitet. Am 6. Mai eröffnet unter dem Titel RENDEZ-VOUS. Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit eine Schau, in der Frankreich und die französischen Künstler*innen der Sammlung im Fokus stehen werden. Sie begleitet die Protagonisten an jene Orte, die wichtige Stationen in deren künstlerischer Entwicklung dargestellt haben. So spiegeln die unterschiedlichen Stationen die Bedeutung von Paris aber auch des Midi – des Südens Frankreichs – als Impulsgeber und Nährboden für die Entstehung und Verbreitungen bedeutender Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts.
Mehr lesen
Teilen
15. April 2023
LOOK: Juwelenpräsentation und letzte Ausstellungstage
Die Heidi Horten Collection freut sich, Besucher*innen am 15. und 16. April Glanzstücke aus der umfangreichen und hochkarätigen Schmuckkollektion von Heidi Horten präsentieren zu können. Die 37 ausgewählten Schmuckstücke sind Teil der im Mai beim Auktionshaus Christie's zur Versteigerung kommenden Sammlung. An den letzten beiden Ausstellungstagen von "LOOK" werden Museumsbesucher*innen also einen Parcours aus Kunst, Haute Couture und einzigartigen Schmuckstücken erleben können. Nicht verpassen!
Hinweis: von 17. April bis 5. Mai ist das Museum wegen Umbau geschlossen.
Mehr lesen
Teilen
11. April 2023
Tipp: Spotlight on YVES SAINT LAURENT, DO, 17H

Foto: Rosalisa di Natale © Heidi Horten Collection
"Chanel schenkte Frauen die Freiheit und YSL gab ihnen die Macht!" Schon früh schürt der Franzose Skandale en masse: Saint Laurent provoziert mit „Le Smoking“ für die Dame. Er posiert nackt vor der Kamera, verwandelt Matisse in Haute Couture und benennt Parfum nach einer Droge. Vor Roben von YLS, Jean Patou und Jean Louis Scherrer entführt Sie Kunstvermittlerin Angelina Piatti mitten hinein in das Leben dieses Giganten der Modewelt.
Mehr lesen
Teilen
5. April 2023
Tipp: Spotlight on Pablo Picasso: SA, 8.4., 17UHR
Berühmt, berühmter, am berühmtesten. Vor genau 50 Jahren, am 8. April 1973, ist Pablo Picasso im französischen Mougins gestorben. Was ist dran, am Mythos Picasso? Kunstvermittlerin Karoline Limberger begibt sich auf die Spuren der Ikone des Kubismus.
Picassos Bilder erkennt man auf den ersten Blick. Als Maler, Bildhauer und Zeichner nimmt der Spanier in der Kunstgeschichte eine Ausnahmestellung ein. Frauen hat er betört und vielfach auf Leinwand gebannt. Aber war er tatsächlich ein arbeitswütiges Genie, das sich immer wieder neu erfand? Ausgehend von Picassos Femme assise de profil dans un fauteuil bleu erfahren Sie mehr über die Visionen eines Künstlers, in dessen Werken es immer wieder Neues zu entdecken gibt.
Mehr lesen
Teilen
29. März 2023
Osterferien-Tipp: Ruckzuck-Druckworkshop für Kinder (6-13J.)
Für die Osterwoche haben wir einen besonderen Tipp für alle kreativen Köpfe. Habt ihr euch auch schon gefragt, wie Designer*innen aus Skizzen tolle Outfits machen? Mit Schneider*innen-Köfferchen begeben wir uns auf eine Reise durch Architektur, Kunst und Mode und lassen uns dabei von Farben und Formen inspirieren. Wir bauen Stempel und bedrucken unseren Stoff.
Die Älteren bewegen sich zeichnend durch das Museum und skizzieren dabei verschiedene Werke mit Bezug zum menschlichen Körper. Welche unterschiedlichen Mode- und Schönheitsideale begegnen uns dabei? Im Atelier übersetzen wir unsere Zeichnungen in Kaltnadelradierungen – vom LOOK zum DRUCK. Alle Termine findet ihr hier:
Mehr lesen
Teilen
20. März 2023
Ticket Special: Dress to impress - Grün, MI, 22.3. 16-19H
Pink wie Givenchy, Grün wie Scherrer, Orange wie Patou oder Glanz und Glitter wie Saint Laurent. Lassen Sie sich von den Roben Heidi Hortens inspirieren, setzen Sie ein Statement und tragen Sie ein Kleidungsstück oder Accessoire in GRÜN. Sie erhalten zwei Eintrittstickets zum Preis von einem.
Mehr lesen
Teilen
17. März 2023
LOOK: Agnes Husslein-Arco über die Genese der Ausstellung
Durch Klicken des Play-Buttons erkennen Sie an, dass Daten an Youtube übermittelt werden.
Wie ist die Ausstellung LOOK eigentlich entstanden? Inwiefern war die Museumsgründerin Heidi Horten selbst in den Prozess involviert und wie lässt sich ihr "LOOK" beschreiben? Museumsdirektorin Agnes Husslein-Arco spricht über die Hintergründe der erfolgreichen Ausstellung. Nur noch bis 16. April!
Teilen
13. März 2023
Tipp: Große Welt ganz klein, MI, 15.3., 17 UHR
Ein roter Himmel aus Blech, französisches Flair und miniaturhaft Kleines aus Haifischhaut: All das macht den Tea Room zu einer Kunst- und Wunderkammer, die den Geist der Renaissance bis heute lebendig hält. Kunstvermittlerin Angelina Piatti führt Sie mitten hinein in diesen Kosmos aus Fantastisch-Bizarrem und zum Ursprung des Sammelns – dem grenzenlosen Staunen über die Vielfalt unserer Welt.
Mehr lesen
Teilen
6. März 2023
Weltfrauentag in der Heidi Horten Collection - Spezialprogramm
Am 8. März ist Weltfrauentag. Wir bieten zu dem Anlass ein Programm mit speziellem Fokus: Um 17h hinterfragt Kuratorin Véronique Abpurg unter dem Titel "Von Male Gaze zu Female Empowerment" stereotype Geschlechterrollen und widmet sich besonders den feministischen Positionen der Ausstellung. Um 18h stellt Kunstvermittlerin Anna Topsever große Fragen zu queerer Kunst: Diese hinterfragt Identität und Zugehörigkeit, lotet Grenzen aus, macht Diskriminierung sichtbar und bricht mit alten Normen. Bei der Spezialführung werden die Werke von Francis Bacon, Kees van Dongen, Anselm Kiefer, Birgit Jürgenssen, Philipp Timischl und Andy Warhol in ein neues, queeres Licht getaucht.
Mehr lesen
Teilen
20. Februar 2023
Tipp: Ins Korsett gezwängt? DO, 2.3., 17UHR
Sperrige Reifröcke, die Frauen nicht nur den letzten Nerv, sondern sogar das Leben kosten. Hüte größer als Wagenräder und atemberaubend enge Korsetts. Modegeschichte ist mehr als eine Geschichte der Eitelkeit. Hinter jeder Rüsche und jedem Knopf stecken große Themen: wirtschaftlicher Aufschwung, wissenschaftlicher Fortschritt und soziale Unruhen. Ein faszinierender Streifzug durch 250 Jahre Fashiontrends. Mit Kunstvermittlerin Anna Topsever.
Mehr lesen
Teilen
15. Februar 2023
Tipp: Spotlight on Niki de Saint Phalle, DO, 17UHR
Nana Power! So nennt Niki de Saint Phalle jene Ausstellung, in der sie ihre Nanas 1965 zum ersten Mal zeigt. Die sinnlichen Figuren stehen bis heute für weibliche Stärke und Selbstbestimmung. Kunstvermittlerin Carola Fuchs zeichnet de Saint Phalles Weg vom bildschönen Model zur Vorreiterin des Feminismus nach.
Mehr lesen
Teilen
7. Februar 2023
“Love is a Battlefield” – am Valentinstag in der Heidi Horten Collection
Das Herz klopft, wir lachen, träumen, fiebern, heulen. Liebe treibt in vollkommenes Glück und katapultiert in furioses Chaos. Bei unserer Spezialtour rund um Liebesgeschichten von Picasso, den Kennedys, Schiele und Warhol eskaliert das stärkste aller Gefühle. DI, 14.2. / 15 und 17 UHR.
Das Beste: Wer am 14.2. mit seinen Liebsten ins Museum kommt, erhält beim Kauf eines Eintrittstickets ein Gratis Ticket für seine Begleitung dazu.
Und für alle Artlover, die nicht genug von Wiens jüngstem Museum bekommen, können, bietet unsere neue Jahreskarte 365 Tage Kunst – wer sie am Valentinstag an der Kassa erwirbt, bekommt ein kostenloses Exemplar des OPEN Katalogs geschenkt.
Mehr lesen
Teilen
30. Januar 2023
Tipp: LOOK! Ruckzuck DRUCK Druckworkshop für Jugendliche, SO, 12.2., 14 UHR
Ist das ein Schuh oder ein Fuß? Wir bewegen uns zeichnend durch das Museum und skizzieren dabei verschiedene Werke mit Bezug zum menschlichen Körper. Welche unterschiedlichen Mode- und Schönheitsideale begegnen uns dabei? Im Atelier übersetzen wir unsere Zeichnungen in Kaltnadelradierungen – vom LOOK zum DRUCK.
Mehr lesen
Teilen
17. Januar 2023
Tipp: Dress to impress - PINK! MI, 25.1. 16-19UHR
Pink wie Givenchy, Grün wie Scherrer, Orange wie Patou oder Glanz und Glitter wie Saint Laurent. Für alle, die sich von den Roben Heidi Hortens inspirieren lassen wollen, bieten wir ein Special an: Tragen Sie ein Kleidungsstück oder Accessoire in PINK und erhalten Sie zwei Eintrittstickets zum Preis von einem.
Wann: MI, 25.1.2023 / 16–19 UHR.
Mehr lesen
Teilen
16. Januar 2023
Tipp: Curator’s Tour "Von Male Gaze zu Female Empowerment", 18.1., 17UHR
Der Künstler und seine Muse, der Maler und sein Modell – der männliche Blick auf die Frau dominiert die Kunstgeschichte bis weit ins 20. Jahrhundert hinein. Kuratorin Véronique Abpurg hinterfragt stereotype Geschlechterrollen und widmet sich den feministischen Positionen der Schau.
MI, 18.1.2023 / 17 UHR.
Mehr lesen
Teilen
3. Januar 2023
Tipp: Familienworkshop "Auf die Augen, fertig los!"
Reihenweise poppig bunte Superstars? Eine kugelrunde Patchwork-Frau und Aschenbrödels Schuh dazu? Bei diesem Workshop sausen wir durch die Welt von Andy Warhol, Niki de Saint Phalle, Pablo Picasso & Co. Wir staunen über fabelhafte Lieblingslooks und erfinden eigene fantasievolle Wesen.
Mehr lesen
Teilen
22. Dezember 2022
Herzensangelegenheit
Gemeinsam wachsen – und mit einer einzigartigen Kunstsammlung bereichernde Momente schenken. Das lässt uns seit der Eröffnung von Wiens neuem Museums-Hotspot strahlen. Doch was wäre ein Museum ohne sein Publikum? Für Ihr Interesse an unserem noch so jungen Haus danken wir von Herzen. Besinnliche und frohe Festtage und einen schwungvollen Start ins neue Jahr wünscht
Ihr Team der Heidi Horten Collection
Teilen
16. Dezember 2022
Geschenk-Tipp: Gutscheine für Kunstliebhaber*innen
Sie sind noch auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben? Mit unseren Gutscheinen sind Sie auf der sicheren Seite: Kunstliebhaber*innen können unter einer Vielzahl an Produkten auswählen - vom Museumsticket über eine Ausstellungsführung, den hochkarätigen Katalogen bis hin zu kleinen feinen Gadgets, die den Alltag versüßen: von künstlerischen Schlafmasken bis zum eleganten Fächer ist vieles dabei.
Schauen Sie im Museum vorbei oder erwerben Sie den Gutschein direkt auf unserer Website unter Tickets!
Mehr lesen
Teilen
12. Dezember 2022
Tipp: Curator's Tour - Bildnis oder Bild? Porträt vom Rokoko bis heute - MI, 14.12. 17UHR
Wohl kaum ein Thema in der Kunst bietet eine derartige Vielfalt an Deutungen wie das Porträt. Ursprünglich an eine möglichst wirklichkeitsgetreue Darstellung des Menschen gekoppelt, löst sich Porträt im 20. Jahrhundert zusehends von der konkreten Person und gelangt zu einer immer stärkeren Allgemeingültigkeit, wird vom Bildnis zum Bild, zum Abbild des Menschen. Mit Chefkurator Rolf Johannsen.
Mehr lesen
Teilen
1. Dezember 2022
Tipp: Spotlight on Lucian Freud, DO, 8.12. 17UHR
Rücksichtlos realistisch sind seine Porträts. In Lucian Freuds künstlerischem Ansatz scheint sich das Erbe seines Großvaters, des Psychoanalytikers Sigmund Freud niederzuschlagen. Kunstvermittler Markus Hübl macht sie mit der faszinierenden Welt des Briten vertraut, der heute seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. Lucian Freud malt intime, ungeschönte Bildnisse. Seinen Kollegen Francis Bacon bewundert er, die Renaissance lehnt er ab und Picasso hält er für „absolut giftig“. Freud war einer der teuersten lebenden Künstler seiner Zeit und beeindruckt nach wie vor. Was verrät Girl in a White Dress aus dem Jahr 1947 über Leben und Werk des Exzentrikers?
Mehr lesen
Teilen
22. November 2022
Tipp: Insider Talk mit Modejournalistin Brigitte Winkler, DO, 24.11., 17UHR
Was haben Kunst und Mode gemeinsam? Jedes Gemälde, das kein Akt ist, zeigt Kleidung und damit Mode als Spiegel von Gesellschaft und Lebensgefühl. Daher ist jedes Bild auch ein Mode-schauen! Bei einem Rundgang durch die aktuelle Ausstellung LOOK macht Brigitte Winkler das Universum Mode als Kulturgut sichtbar.
Mehr lesen
Teilen
10. November 2022
Tipp zum Nachhören: Agnes Husslein im Podcast über die Heidi Horten Collection
Wie ist die private Kunstsammlung von Heidi Horten eigentlich entstanden? Wo hat sie die Meisterwerke der modernen und zeitgenössischen Kunst erworben und was war ihr beim Bau ihres neuen Museums wichtig?
Agnes Husslein-Arco, Direktorin der Heidi Horten Collection und enge Vertraute der österreichischen Sammlerin, erzählt über die Genese der außergewöhnlichen Kunstsammlung und gibt Einblicke in die Konzeption der aktuellen Ausstellung LOOK: wie sie gemeinsam mit der Sammlerin recherchiert hat, um die kostbaren Haute Couture Roben, die Heidi Horten bereits an Freundinnen in aller Welt verschenkt hatte, wieder zu beschaffen oder wie sie auf eine Fülle an Fotografien aus den 1960er und 1970er Jahren gestoßen sind, auf denen die Sammlerin in großen Roben zu sehen ist...
Mehr lesen
Teilen
20. Oktober 2022
LOOK - wir freuen uns auf Ihren Besuch ab 21. Oktober!
Durch Klicken des Play-Buttons erkennen Sie an, dass Daten an Youtube übermittelt werden.
Die erste Themenausstellung ist eine Hommage an die Museumsgründerin Heidi Goëss-Horten. In der Ausstellung LOOK werden zwei Aspekte im Mittelpunkt stehen, die im Museum ein inspirierendes Wechselspiel eingehen: Kunst und Mode. Ausgehend von einem Schwerpunkt innerhalb der Heidi Horten Collection – das Bild der Frau und der Blick auf Frauen sowie verschiedene Aspekte, die mit Weiblichkeit verbunden werden –, entwirft die Ausstellung acht Kapitel mit unterschiedlichen thematischen Fragestellungen.
Teilen
17. Oktober 2022
Coming soon: LOOK - ab 21. Oktober geöffnet
Glamouröse Divas, moderne Frauen der Avantgarde, feinsinnige Porträts und feministische Gegenpositionen. LOOK stellt das Bild der Frau und den Blick auf Frauen in einen spannungsreichen Dialog zu einigen der schönsten Haute Couture-Roben aus Heidi Hortens Besitz. Rund 120 hochkarätige Werke vom Rokoko bis heute sowie 22 Kreationen von Christian Dior bis zu Yves Saint Laurent laden ein, die persönlichste Note der Heidi Horten Collection zu entdecken. Ab 21. Oktober 2022.
Teilen
4. Oktober 2022
Closed but active - wir bauen für Sie um und öffnen am 21. Oktober mit einer neuen Ausstellung
Nach der erfolgreichen "OPEN" Ausstellung (ein MUST für alle Kunstliebhaber*innen) bauen wir für Sie eine neue Ausstellung, die sich ganz um die Museumsgründerin Heidi Goëss-Horten drehen wird und am 21. Oktober eröffnet.
Die Ausstellung mit dem Titel "LOOK" ist eine Hommage an Heidi Goëss-Horten, an ihren Stil und ihre Leidenschaften. Sie verbindet einen Schwerpunkt der Sammlung – das Bild der Frau und der Blick auf Frauen – mit dem Thema Mode. So ist diese erste Themenausstellung im neuen Museum auch eine sehr persönliche Präsentation, bei der Gemälde, Skulpturen und Objekte zueinander in Beziehung gesetzt werden.
Mit Werken u.a. von Francis Bacon, Jean Dubuffet, Lyonel Feininger, Henri Matisse, Pablo Picasso, Niki de Saint Phalle, Andy Warhol, in Bezug gesetzt mit zeitgenössischen Positionen.
Teilen
28. September 2022
Tipp: Vibrosauria in Concert, FR, 30.09. 18UHR
Zum krönenden Abschluss der Eröffnungsausstellung OPEN lässt der Künstler Constantin Luser gemeinsam mit dem Duo von Air Rapide die über 6 Meter hohe Soundskulptur Vibrosauria in einer Performance der besonderen Art erklingen. Die extra für das Museum gestaltete Klangskulptur besteht aus 24 Blasinstrumenten aus poliertem Messing. Der Eintritt ist mit gültigem Eintrittsticket frei, es wird um Anmeldung gebeten.
Teilen
20. September 2022
Tipp: Artist Talk mit Andreas Duscha, DO, 29.09. 18UHR
Spekulation, Revolution, Invasion? Im Gespräch mit Kuratorin Véronique Abpurg beleuchtet Andreas Duscha die vielfältige Bedeutung seiner für die Heidi Horten Collection geschaffenen künstlerischen Intervention. Der Eintritt ist frei, es wird um Anmeldung gebeten.
Teilen
16. September 2022
Tipp: Artist Talk mit Hans Kupelwieser - SO, 18.09. 11UHR
Kunstvolles Verweilen. Für den Tea Room hat der Künstler ein Deckenrelief geformt, das von Pracht und Noblesse erzählt. Hans Kupelwieser spricht mit Kuratorin Christiane Kuhlmann über die Idee und das Konzept zu seiner Arbeit.
Mehr lesen
Teilen
7. Juli 2022
OPEN zum Nachlesen
Mut zu Neuem, mit dem Blick nach vorne? Eine private Sammlung, offen für alle? Hochkarätige Klassiker, ergänzt durch junge zeitgenössische Arbeiten? OPEN steht für Visionen, die durch die Heidi Horten Collection Wirklichkeit geworden sind. Allein der Innenraum ist atemberaubend. Rund 50 ausgewählte Skulpturen, Lichtarbeiten und Installationen treffen hier auf spektakuläre Architektur. Das Miteinander erzeugt eine beispiellose Atmosphäre – für einen unvergesslichen Museumsbesuch.
Der begleitende Katalog zur Ausstellung ist Ideal für alle, die es genau wissen möchten. Mit thematischen Essays und 124 Abbildungen informiert er über die Bandbreite der gezeigten Werke. Erhältlich an der Museumskassa.
Teilen
12. Juni 2022
In Memoriam Heidi Goëss-Horten
Mit großem Bedauern und in tiefer Trauer müssen wir Nachricht vom völlig überraschenden Tod unserer Mäzenin und Stifterin Heidi Goëss-Horten geben.
Sie verstarb heute in den frühen Morgenstunden in ihrem Haus am Wörthersee. Sie war im 82. Lebensjahr. Eine großzügige, warmherzige und kluge Dame ist heute von uns gegangen. Sie wird durch ihr vielseitiges Engagement vor allem für die Kunst und den Sport, insbesondere als Präsidentin des KAC, in Erinnerung bleiben, so der persönliche Berater von Heidi Goëss-Horten.
In memoriam der Stifterin des Museums Heidi Horten Collection ist von Montag (13.6.) bis einschließlich Sonntag (19.6.) mit Ausnahme des Schließtags am Dienstag, freier Eintritt in das Museum.
Teilen
4. Juni 2022
OPEN NOW!
Am Vorabend der offiziellen Eröffnung der Heidi Horten Collection ließen Kunstliebhaber*innen und Freunde der Sammlerin die Museumsgründerin hoch leben.
Das neue Museum eröffnet mit der Ausstellung OPEN, die der Architektur, gestaltet von the next ENTERprise Architects, ihren Raum gibt und mit ausgewählten Arbeiten aus der Sammlung das neue Haus zum Strahlen bringt.
Direktorin Agnes Husslein-Arco begrüßte, Peter Simonischek hielt eine berührende Hommage auf Heidi Goëss-Horten, der Staatsopernchor gab eine Einlage und Künstler Constantin Luser bespielte gemeinsam mit Air Rapide die extra für das Museum entstandene Klangskulptur Vibrosauria. Die Bildergalerie (mit einem Klick auf das Bild) liefert Eindrücke des bunten Abends zu Ehren der Museumsgründerin.
Teilen
30. Mai 2022
Erste Einblicke in das neue Museum
Durch Klicken des Play-Buttons erkennen Sie an, dass Daten an Youtube übermittelt werden.
Der Titel ist schlicht und prägnant zugleich. Mit OPEN feiert die Heidi Horten Collection die Eröffnung ihres neuen Wirkungsortes. OPEN steht für diese Öffnung des Hauses. Der Titel verweist zudem auf die dauerhafte öffentliche Teilhabe an immer wieder neuen Facetten der hochkarätigen Privatsammlung. Und schließlich spielt er auf die Offenheit an, die die sich stetig weiterentwickelnde Sammlung auszeichnet.
In einem spannungsreichen, mitunter auch spielerischen Dialog stellt OPEN die aktuelle Kunstproduktion in den Mittelpunkt. Vom klassischen Gemälde bis zur
Videoinstallation kann das Erleben der Arbeiten frei und intuitiv erfolgen. Statt eines chronologischen Aufbaus oder einer Ordnung nach Kunstschaffenden, Stilen und Epochen bietet OPEN den Besucherinnen und Besuchern drei Erzählstränge an. Einen Hinweis darauf, welche das sein könnten, zeigt das kurze Video!
Teilen
23. Mai 2022
Genese des Museums
Durch Klicken des Play-Buttons erkennen Sie an, dass Daten an Youtube übermittelt werden.
OPEN ab 3. Juni 2022: In rund 20 Monaten wurde das ehemalige erzherzogliche Kanzleigebäude vom Verwaltungsraum zum State of the Art Museum für die Heidi Horten Collection umgebaut. Wir haben die Bauarbeiten mit der ZONE Media begleitet und zeigen euch die Highlights des Umbaus - in 2 Minuten "from raw to ready"!
Wir freuen uns auf spannende Museumserlebnisse ab 3. Juni!
Teilen
2. Mai 2022
OPEN SOON!
Durch Klicken des Play-Buttons erkennen Sie an, dass Daten an Youtube übermittelt werden.
Bald ist es soweit: Die Heidi Horten Collection eröffnet am 3. Juni 2022!
Nach knapp zwei Jahren umfangreicher Bauarbeiten steht der Eröffnungstermin für das neue Privatmuseum von Heidi Goëss-Horten in der Wiener Innenstadt fest. Dafür haben the next ENTERprise architects ein ehemaliges erzherzogliches Kanzleigebäude mit ambitionierter Architektur zu einem zeitgenössischen Museum umgestaltet.
Mehr lesen
Teilen
18. Dezember 2021
Baustellen - Update #11
Durch Klicken des Play-Buttons erkennen Sie an, dass Daten an Youtube übermittelt werden.
Wir begleiten den Bauprozess den neu entstehenden Museums und seine Meilensteine, um den rasanten Fortschritt in allen Details festzuhalten und euch einen Einblick in das Making-of des neuen Museums für die Heidi Horten Collection zu geben.
Mehr lesen
Teilen
8. Oktober 2021
Baustellen - Update #10
Die Museumsbaustelle der Heidi Horten Collection wächst weiter in Hochgeschwindigkeit:
Ende August wurde traditionell die Dachgleiche begangen, bevor die Arbeiten im Inneren des Museums mit Hochdruck fortgeführt werden. Estriche werden gegossen, hunderte Verkabelungen gelegt, Außen- und Innenverglasungen vorgenommen. Bis zur geplanten Eröffnung des Museums im Frühjahr 2022 gibt es noch einiges zu tun…
Teilen
14. September 2021
Baustellen - Update #9
Durch Klicken des Play-Buttons erkennen Sie an, dass Daten an Youtube übermittelt werden.
„Die Sinne trügen nicht, das Urteil trügt.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
.
.
.
Eine Baustelle ist so komplex wie unsere sinnliche Wahrnehmung. Vieles greift ineinander, läuft parallel, um das große Ganze zu verwirklichen. Im Rahmen unserer Baustellendokumentation beobachten wir die Fortschritte ab heute mit allen Sinnen – diesmal steht der Sehsinn im Mittelpunkt.
Mehr lesen
Teilen
30. August 2021
Baustellen - Update #8
In rasantem Tempo schreiten die Bauarbeiten im Palais Goëss-Horten voran – nachdem die imposanten, frei schwebenden Stahltreppen ihren Platz gefunden haben, um die versetzten Ausstellungsebenen miteinander verbinden, wird im Erdgeschoß der Eingangsbereich ausgeschnitten und mit Stahlstützen unterfangen. Im Dachgeschoß sorgen Holzverbauten dafür, dass der ursprüngliche historische Charakter des Gebäudes mit seinen Gaupenfenstern erhalten bleibt.
Teilen
13. August 2021
Baustellen - Update #7
Die aufwendige Rekonstruktion des ehemaligen Stöckl-Gebäudes, das künftig die hochkarätige Kunstsammlung von Heidi Goëss-Horten beheimaten wird, geht in die nächste Runde: Die beiden versetzten Ausstellungsebenen stehen, nun steht der Dachausbau im Fokus. In einem weiteren Schritt werden die großen Freitreppen in einer spektakulären Hebe-Aktion in das Gebäude eingefädelt. Millimeterarbeit mit tonnenschweren Konstruktionen war erforderlich, um die Treppen an ihren Platz zu navigieren. Chapeau für diese Leistung!
Teilen
4. Juni 2021
Baustellen - Update #6
Nach der vollständigen Entkernung des historischen Gebäudes wird es wieder räumlich – die versetzten Ausstellungsebenen werden von massiven Stahlkonstruktionen getragen.
Teilen
2. Juni 2021
Baustellen - Update #5
Durch Klicken des Play-Buttons erkennen Sie an, dass Daten an Youtube übermittelt werden.
Vor der Umsetzung der architektonischen Vision von the next ENTERprise architetcs wurde das Stöckelgebäude komplett entkernt – die historische Fassade wird durch Stahlstützen gehalten.
Mehr lesen
Teilen
5. November 2020
Baustellen -Update #4
In weiterer Folge wird das über 100 Jahre alte Stöcklgebäude im Inneren komplett ausgehöhlt und nachträglich auch ein 650 m² großes Kellergeschoß hergestellt. Für den neuen Eingangsbereich wird das Gebäude im Erdgeschoß an einer Außenecke geöffnet und mittels massivem Stahlbau und Stahlbetonbau unterfangen.
Mehr lesen
Teilen
3. November 2020
Baustellen - Update #3
Im Sommer 2020 wurde mit den ersten Vorbereitungsarbeiten für den Umbau durch die Firma Leyrer + Graf begonnen. Speziell in Hinblick auf die Objektsicherung, die bei Museen spezielle Anforderungen vorschreibt, waren umfangreiche Maßnahmen erforderlich.
Mehr lesen
Teilen
2. November 2020
Baustellen - Update #2
Ein Bau mit Geschichte: In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ließ Erzherzog Albrecht, der für seine Grafiksammlung die heutige Albertina errichten ließ, entlang der heutigen Goethegasse und Hanuschgasse seine neuen Palast-Nebengebäude bauen. Der Hof war über eine Brücke mit seinem Wohnpalais verbunden, beherbergte Büros und Personalwohnungen sowie Ställe im Erdgeschoß und eine eingeschossige Reitschule im Innenhof. Zu Beginn des ersten Weltkriegs wurde diese Reitschule von Erzherzog Friedrich, dem Neffen von Erzherzog Albrecht, in ein repräsentatives Kanzleigebäude samt Garage umgebaut – es herrschten neue Mobilitätsbedürfnisse.
Mehr lesen
Teilen
15. April 2020
Baustellen - Update #1

Foto: Stefan Oláh
Bevor der umfangreiche Umbau des Stöcklgebäudes für das neue Museum im Wiener Hanuschhof beginnen kann, werden erste Vorkehrungen getroffen. Die Flächen am Vorplatz werden aufgegraben und betoniert, das Gebäude wird ausgeräumt, um Platz für die weltberühmte Kunstsammlung von Heidi Goëss-Horten zu schaffen.
Mehr lesen
Teilen