de/en
Heidi Horten Collection
Tickets
 

RENDEZ-VOUS

Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit

6. Mai 2023 bis 29. Oktober 2023

Die diesjährige Sommerausstellung der Heidi Horten Collection lädt zum Rendez-vous mit jenen Künstler*innen der Sammlung ein, in deren Biografien Frankreich eine zentrale Rolle gespielt hat. Sie begleitet die Künstler*innen an jene Orte, die wichtige Stationen in deren künstlerischer Entwicklung dargestellt haben. So spiegeln die unterschiedlichen Stationen die Bedeutung von Paris aber auch des Midi – des Südens Frankreichs – als Impulsgeber und Nährboden für die Entstehung und Verbreitungen bedeutender Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts. Einen besonderen Fokus legt die Ausstellung dabei auf das Werk Pablo Picassos, dessen Todestag sich 2023 zum 50. Mal jährt, sowie auf das Schaffen von Marc Chagall und Yves Klein, von welchen die Sammlung über größere Konvolute verfügt. 

Im Rahmen der Ausstellung wird ein Film gezeigt, der Picasso beim Malen zeigt. Lebensgroß in den Ausstellungsraum projiziert „stehen“ die Besucher dem Künstler scheinbar direkt gegenüber und erhalten so einen unmittelbaren Eindruck von seiner  Arbeitsweise. 

In eine audiovisuelle Welt tauchen die Besucher im Medienkabinett ein, wenn zu den abstrakten  Bildern von Sergej Poliakoff und zur ausgestellten Partitur von Maurice Ravel die Musik von „Rêves“ erklingt.

Sind die beiden oberen Geschosse primär der Kunst aus der Heidi Horten Collection gewidmet, so ist es im Atrium die Lebenswelt der Stifterin in den 1970er- und 1980er-Jahren, die zur Darstellung kommt. Dem Thema der Ausstellung „Frankreich“ entsprechend stehen die modernistische Villa Dubeau an der Côte d’Azur sowie die beiden Yachten Carinthia VI und Carinthia VII im Zentrum dieses Teils der Ausstellung. Es wird die fast schon legendäre Bambusbar der Villa Dubeau wiedererstehen, dazu ausgewählte Möbelarrangements. Im Tea Room schließlich werden ausgewählte französische kunstgewerbliche Objekte ausgestellt, von Cartier und Lalique wie auch von weniger bekannten Designern und Herstellern. Die Ausstellung spürt so auch spielerisch dem mondänen Leben der Sammlerin nach, in dem die Kunst stets eine besondere Position einnahm.

Mit Werken von Pierre Bonnard, Georges Braque, Marc Chagall, Kees van Dongen, Jean Dubuffet, Jean Fautrier, Marie Laurencin, Fernand Léger, Pablo Picasso, Camille Pissarro, Serge  Poliakoff, Pierre Auguste Renoir, Paul Signac, Chaim Soutine, Niki de Saint Phalle, Henri de Toulouse-Lautrec, Maurice Utrillo, Maurice Vlaminck u.a.

Kuratiert von Véronique Abpurg und Rolf Johannsen. Ausstellungsgestaltung: Itai Margula

Pressebilder

Ein Klick auf die Bilder ermöglicht den Download des jeweiligen Bildes (als .ZIP File) 

Porträt eines Mannes mit braunem Bart, bunten Haaren und gestreifter Kleidung, umgeben von abstrakten Formen.

Pablo Picasso, Buste d´Homme, 1969
© Succession Picasso/Bildrecht, Wien, 2022

Pablo Picasso, Buste d'homme, 1969 © Succession Picasso / Bildrecht, Wien

Abstrakte Komposition mit bunten Formen, darunter zwei stilisierte Figuren, Sterne und ovale Elemente in verschiedenen Farben.

Joan Miró, Constellation (Konstellation | Constellation), 1959

Successió Miró/Bildrecht, Wien 2023

Foto © kunstdokumentation.com

Große, goldene Apfel-Skulptur auf einer Wiese, umgeben von herbstlichen Bäumen und Laub.

Claude Lalanne, Pomme (très grande) (Apfel (sehr groß) | Apple (very large)), 2006

Bildrecht, Wien 2023

Foto © Heidi Horten Collection/Lackner

Keramische Vase in Form eines Vogels, mit bunten Mustern und einem grünen Auge.

Pablo Picasso, Vase Chouette (Eulenvase | Owl Vase), 1969

Succession Picasso/Bildrecht, Wien 2023

Foto © kunstdokumentation.com

Abstrakte Komposition mit geometrischen Formen, kräftigen Farben und maritimen Elementen wie Schiffsteilen und Ketten.

Fernand Léger, Le port de Trouville (Der Hafen von Trouville | The Port of Trouville), 1951

Bildrecht, Wien 2023

Foto © kunstdokumentation.com

Abstrakte Skulptur in lebhaften Farben, mit geschwungenen Formen und Mustern, auf einem weißen Sockel präsentiert.

Niki de Saint Phalle, Nana (petite Gwendolyn IV) (Nana (kleine Gwendolyn IV) | Nana (little Gwendolyn IV)), 1965-1966

Bildrecht, Wien 2023

Foto © Heidi Horten Collection

Abstrakte Komposition mit Vögeln, geometrischen Formen und Wolken in Blau, Schwarz und Erdtönen.

Fernand Léger, Oiseaux devant les troncs d´arbres (Vögel vor Baumstämmen | Birds in Front of the Trunks of Trees), 1952

Bildrecht, Wien 2023

Foto © Heidi Horten Collection

Marc Chagall, les Amoureux, 1916
Heidi Horten Collection
© Bildrecht, Wien

Marc Chagall, Les Amoureux, 1916
© Bildrecht, Wien, 2023

Abstrakte Darstellung einer Frau mit langen Haaren, umgeben von bunten, lebhaften Farben und geometrischen Formen.

Pablo Picasso, Femme assise de profil dans un fauteuil bleu (Im Profil sitzende Frau in einem blauen Sessel| Woman seated in profile in a blue armchair), 1960

Succession Picasso/Bildrecht, Wien 2023

Foto © Heidi Horten Collection

Blauer menschlicher Körper auf goldenem Hintergrund, stehend mit neutralem Gesichtsausdruck und leicht erhobenen Händen.

Yves Klein, PR-1, Portrait-relief d'Arman (PR-1 (Porträt-Relief von Arman) | PR-1 (Portrait-relief of Arman)), 1965

The Estate of Yves Klein/Bildrecht, Wien 2023

Foto © Heidi Horten Collection

Abstrakte Darstellung mit bunten Figuren auf blauem Hintergrund, darunter eine schwarze Form und eine weiße, maskenartige Gestalt.

Joan Miró, Trois femmes (Drei Frauen| Three Women), 1935

Successió Miró/Bildrecht, Wien 2023

Foto © Heidi Horten Collection

Landschaft mit Bäumen im Vordergrund, im Hintergrund ein Dorf mit Häusern und einem bewölkten Himmel.

Camille Pissarro, La Prairie de Moret (Die Wiese von Moret | The Prairie of Moret), 1901

Foto © Heidi Horten Collection

Fliegende Figur mit rotem Haar vor einem großen Mond, umgeben von einem Ziegenwesen, einem Huhn und einer Stadtlandschaft.

Marc Chagall, Les mariés au ciel (Die Brautleute im Himmel | The Married in Heaven), 1954-1956

Bildrecht, Wien 2023

Foto © Heidi Horten Collection

Fliegende grüne Kuh über Häusern, umgeben von Wolken und einem roten Fragezeichen, mit einer Figur, die sie hält.

Marc Chagall, L'âne vert (Der grüne Esel | The Green Donkey), ca. 1936

Bildrecht, Wien 2023

Foto © Heidi Horten Collection

Abstrakte Komposition aus roten, blauen, gelben und weißen Formen, die Gesichter andeuten.

Serge Poliakoff, Compostition rouge, jaune, verte et blanche (Komposition in Rot, Gelb, Grün und Weiß | Composition in Red, Yellow, Green and White), 1953

Bildrecht, Wien 2023

Foto © Heidi Horten Collection

Serge Poliakoff, Compostition Rouge, Jaune, Verte et Blanche, 1955

Porträt einer Frau mit aufwendiger Frisur und dekorativem Kleid, in sanften Linien und Schattierungen skizziert.

Henri de Toulouse-Lautrec, Mademoiselle Marcelle Lender en buste (Fräulein Marcelle Lender als Büste | Miss Marcelle Lender as a bust), 1895

Foto © kunstdokumentation.com

Moderne Villa mit Pool, großzügiger Rasenfläche und umgeben von Bäumen, direkt am Wasser gelegen.

Villa Dubeau, 1960er Jahre

Foto: Archiv Heidi Horten Collection

Luxusyacht fährt mit Schaumkronen durch das Wasser, im Hintergrund eine Küstenstadt und Hügel.

Carinthia IV, 1960er Jahre

Foto: Archiv Heidi Horten Collection

Zwei Personen stehen am Steuer eines modernen Schiffs, umgeben von Bedienfeldern und großen Fenstern.

Heidi Horten am Steuerrad der Carinthia V, 1960er Jahre

Foto: Archiv Heidi Horten Collection

Moderne Galerie mit blauen und goldenen Kunstwerken, Vitrinen mit Skulpturen und minimalistischer Sitzgelegenheit.

Ausstellungsansicht RENDEZ-VOUS, Heidi Horten Collection, Wien, 2023, Foto: Ouriel Morgensztern

Moderne Lounge mit orangefarbenen Sesseln, gläsernem Tisch, grüner Teppich und einer Treppe im Hintergrund.

Ausstellungsansicht RENDEZ-VOUS, Heidi Horten Collection, Wien, 2023, Foto: Ouriel Morgensztern

Moderne Galerie mit Gemälden an der Wand und einem Ausstellungsstück aus Glas und Metall in der Mitte.

Ausstellungsansicht RENDEZ-VOUS, Heidi Horten Collection, Wien, 2023, Foto: Ouriel Morgensztern

Ausstellungsraum mit mehreren Gemälden an weißen Wänden und einem Fenster mit Holzrahmen. Holzfußboden sichtbar.

Ausstellungsansicht RENDEZ-VOUS, Heidi Horten Collection, Wien, 2023, Foto: Ouriel Morgensztern

Gelbes Gebäude mit großen Fenstern, umgeben von Rasen, Bäumen und modernen Skulpturen.

Ausstellungsansicht RENDEZ-VOUS, Heidi Horten Collection, Wien, 2023, Foto: Ouriel Morgensztern

Gestreiftes Sofa mit Kissen, runder Marmortisch und glänzendem Wandkunstwerk.

Ausstellungsansicht RENDEZ-VOUS, Heidi Horten Collection, Wien, 2023, Foto: Ouriel Morgensztern

Grüne fliegende Kuh vor blauem Himmel, umgeben von Häusern und Bäumen, eingerahmt in goldenem Rahmen.

Ausstellungsansicht RENDEZ-VOUS, Heidi Horten Collection, Wien, 2023, Foto: Ouriel Morgensztern

Ausstellungsraum mit mehreren Gemälden, darunter Figuren und eine Musikergruppe, sowie einer großen Wandgrafik.

Ausstellungsansicht RENDEZ-VOUS, Heidi Horten Collection, Wien, 2023, Foto: Ouriel Morgensztern

LOOK

21. Oktober 2022 - 16. April 2023

Frau in eleganter, weißer Abendgarderobe mit langen Ärmeln, umgeben von Menschen und Kameras, 1960er Jahre.

Heidi Goëss-Horten, 1960er Jahre Heidi Horten Collection

Die erste Themenausstellung ist eine Hommage an die Museumsgründerin Heidi Goëss-Horten. Dabei werden zwei Aspekte im Mittelpunkt stehen, die im Museum ein inspirierendes Wechselspiel eingehen: Kunst und Mode. Ausgehend von einem Schwerpunkt innerhalb der Heidi Horten Collection – das Bild der Frau und der Blick auf Frauen sowie verschiedene Aspekte, die mit Weiblichkeit verbunden werden –, entwirft die Ausstellung acht Kapitel mit unterschiedlichen thematischen Fragestellungen.

Das Spektrum reicht vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, von glamourösen Divas, modernen Frauen der Avantgarde, kontemplativen Porträts und psychologisierenden Weiblichkeitsdarstellungen über Accessoires mit Fetischcharakter und Aktbildnissen bis hin zu feministischen Gegenpositionen. Die gezeigten Werke gehörten zum direkten Lebensumfeld der Sammlerin, zeigen ihre sehr persönliche Auswahl und spiegeln in gewisser Art und Weise Seiten ihrer starken und selbstbewussten Persönlichkeit.

Daneben präsentiert die Ausstellung Haute-Couture-Kleider mit einem Fokus auf die 1980er Jahre von Christian Dior, Givenchy, Yves Saint Laurent, Jean Patou und Jean-Louis Scherrer, die sich Heidi Goëss-Horten exklusiv schneidern ließ. Mode wird seit dem 19. Jahrhundert als Paradigma der modernen Kultur verstanden und ist das beherrschende Modell für das Hier und Jetzt, für Zeitgeist, Gesellschaft und deren Wandel. Kleidung ist textiles Medium der Kommunikation, sie verbirgt und legt gleichermaßen frei, dient der Selbstdarstellung, ebenso wie dem Schutz und der Verhüllung des Körpers.

LOOK! ist keine „Modeausstellung“, dennoch gehen Kunst und Mode auch durch das Mitwirken des Modedesigners Arthur Arbesser, eines gebürtigen Wieners, eine neue Beziehung – einen intimen Dialog – ein. Der prägnante und kurze Ausstellungstitel spielt mit der Bedeutung von Aussehen, Erscheinungsbild und Modestil, versteht sich aber auch als eine direkte Aufforderung, diesen weiblichen und wahrscheinlich persönlichsten Aspekt der Heidi Horten Collection zu entdecken.

Mit Werken von Friedrich von Amerling, Francis Bacon, Alexander Calder, Kees van Dongen, Jean Dubuffet, Lyonel Feininger, August Macke, Henri Matisse, Pablo Picasso, Mimmo Rotella, Niki de Saint Phalle, Andy Warhol sowie mit zeitgenössischen Positionen von Sylvie Fleury, Gelatin, Lena Henke, Birgit Jürgenssen, Michèle Pagel, Philipp Timischl u. a.

Rückfragehinweis:

Pia Sääf, Presse und Kommunikation
M: [email protected]
T: +43 664 8454084

 

Pressebilder

Ein Click auf die Bilder ermöglicht den Download als ZIP file.

Frau in eleganter, weißer Abendgarderobe mit langen Ärmeln, umgeben von Menschen und Kameras, 1960er Jahre.

Heidi Goëss-Horten, 1960er Jahre

Heidi Goëss-Horten, 1960er Jahre Heidi Horten Collection

Frau mit langen, lockigen Haaren und rosa Schleife, trägt ein blumiges Kleid und auffälligen Schmuck, sitzt nachdenklich.

Heidi Goëss-Horten, 1980er Jahre

Lächelnde Frau in buntem, schulterfreiem Kleid mit Pailletten, vor einem orangefarbenen Hintergrund.

Heidi Goëss-Horten, 1980er Jahre

Zwei glänzende, skulpturale Objekte in Form von stilisierten Füßen mit unregelmäßigen Kanten und einer metallischen Oberfläche.

Angelika Loderer, Untitled (Shoes),2016

Heidi Horten Collection/Bildrecht, Vienna, 2022

Angelika Loderer, untitled (Shoes), 2016 © Heidi Horten Collection / Photo: kunstdokumentation.com / Manuel Carreon Lopez

Ein kreatives Schuhdesign mit metallischen und hölzernen Elementen, kombiniert mit einem Pflug als Absatz.

Birgit Jürgenssen

sich den weg pfluegen,1976

Heidi Horten Collection/Bildrecht, Vienna, 2022

Birgit Jürgenssen, sich den weg pluegen, 1976 © Birgit Jürgenssen Estate / Bildrecht, Vienna

Schwarze High Heels mit spitzen Zehen auf einem spiegelnden Untergrund.

Sylvie Fleury, Alaia Shoes, 2003

Heidi Horten Collection/Sylvie Fleury

Sylvie Fleury, Alaia Shoes, 2003 © the artist

Braune Beine mit Pferdehufen.

Lena Henke, Niche, 2020

Heidi Horten Collection/Lena Henke

Lena Henke, Niche, 2020 © the artist

Vier stilisierte Figuren in eleganter Kleidung stehen nebeneinander, vor einem blauen Hintergrund.

Kees van Dongen, Comedia (Montparnasse Blues),ca. 1925

Heidi Horten Collection/Bildrecht, Vienna, 2022

Kees van Dongen, Comedia (Montparnasse Blues), around 1925

Zwei stilisierte Figuren in auffälliger Kleidung stehen vor bunten Häusern, umgeben von einer urbanen Szenerie.

Lyonel Feininger, Die Hochzeitsreise, 1908

Heidi Horten Collection/Bildrecht, Vienna, 2022

Lyonel Feininger, Die Hochzeitsreise, 1908

Junge Frau mit Zopf und rosa Schleife, hält ein Papier, seitlicher Blick, sanfte Farben im Hintergrund.

Friedrich von Amerling, Der Brief, 1837

Heidi Horten Collection

Friedrich von Amerling, Der Brief, 1837

Skulptur mit organischen Formen, bunt marmoriert in Rot, Blau und verschiedenen Mustern, auf einem weißen Sockel.

Niki de Saint Phalle, Nana Pommes de Terre,1964

Heidi Horten Collection/Bildrecht, Vienna, 2022

Niki de Saint Phalle, Nana (petite Gwendolyn IV), 1965-1966 © Niki Charitable Art Foundation / Bildrecht, Vienna 2025

Kleiderständer mit einem kunstvollen, gemusterten Oberteil in sanften Farben vor einer weißen Wand.

Michèle Pagel, Büstenhalter, 2021

Heidi Horten Collection, Michèle Pagel

Moderne Galerie mit weißen Wänden, Skulptur und mehreren Gemälden in goldenen Rahmen. Treppe im Hintergrund.

Ausstellungsansicht LOOK, Heidi Horten Collection

© Heidi Horten Collection, Foto: Rupert Steiner

Ausstellungsraum mit zwei Gemälden an Wänden, einer Skulptur in Vitrine und einem neutralen Bodenbelag.

Ausstellungsansicht LOOK, Heidi Horten Collection

© Heidi Horten Collection, Foto: Rupert Steiner

Modeausstellung mit vier Schaufensterpuppen in eleganten Kleidern, umgeben von Kunstwerken an der Wand.

Ausstellungsansicht LOOK, Heidi Horten Collection

© Heidi Horten Collection, Foto: Rupert Steiner

Ausstellungsraum mit Holzfußboden, Kunstwerken an Wänden, einer Bank in der Mitte und roten Kleidungsstücken.

Ausstellungsansicht LOOK, Heidi Horten Collection

© Heidi Horten Collection, Foto: Rupert Steiner

Kunstgalerie mit vier Gemälden an der Wand und einer Skulptur auf dem Boden, helle Decke und glatter Boden.

Ausstellungsansicht LOOK, Heidi Horten Collection

© Heidi Horten Collection, Foto: Rupert Steiner

Ausstellungsraum mit vier Gemälden in goldenen Rahmen an weißen Wänden und einem braunen Boden.

Ausstellungsansicht LOOK, Heidi Horten Collection

© Heidi Horten Collection, Foto: Rupert Steiner

Schwarzes Oberteil mit buntem, patchworkartigem Rock und rotem Gürtel, präsentiert auf einer Schaufensterpuppe.

Yves Saint Laurent, Modell 122 / 1980, Abendkleid Matisse

© Heidi Horten Collection, Foto: Ouriel Morgensztern

Rückansicht eines Kleides mit rüschigen Ärmeln und floralem Muster in sanften Farben auf einem Schaufensterpuppen.

Jean Patou, Modell 21 / 1982

© Heidi Horten Collection, Foto: www.kunst-dokumentation.com /Manuel Carreon Lopez

Braunes, schulterfreies Abendkleid mit voluminösem Rock und großer Schleife, präsentiert an einer weißen Schaufensterpuppe.

Christian Dior, Modell 59 / 1981. Abendkleid aus changierendem Seidentaft

© Heidi Horten Collection, Foto: www.kunst-dokumentation.com /Manuel Carreon Lopez

Schwarzes, schulterfreies Abendkleid mit Rüschen und einer blassrosa Blume an der Taille, präsentiert auf einer Schaufensterpuppe.

Yves Saint Laurent, Modell 74 / 1982, Abendkleid aus Seidentaft

© Heidi Horten Collection, Foto: www.kunst-dokumentation.com /Manuel Carreon Lopez

Gelbes Kleid mit aufwendiger Silberstickerei und hohem Kragen, präsentiert auf einer Schneiderpuppe.

Jean-Louis Scherrer, Modell 57 / 1981, Cocktailkleid aus Seidenmousseline

© Heidi Horten Collection, Foto: www.kunst-dokumentation.com /Manuel Carreon Lopez

Schwarzes Kleid mit Puffärmeln und goldener, rüschierter Rockpartie, präsentiert an einer weißen Schaufensterpuppe.

Givenchy, Modell 90 / 1981, Abendkleid, Bustier aus schwarzem Samt

© Heidi Horten Collection, Foto: www.kunst-dokumentation.com /Manuel Carreon Lopez

Stapel aus Modezeichnungen, Stoffmustern und Farbproben, darunter Skizzen von Yves Saint Laurent.

Skizzenset Yves Saint Laurent

© Heidi Horten Collection, Foto: www.kunst-dokumentation.com /Manuel Carreon Lopez

Frau in einem fließenden, pinken Kleid mit weiten Ärmeln, die sich elegant zur Seite dreht.

Filmstill Ausstellungsfilm "LOOK", Heidi Horten Collection

Robe: Yves Saint Laurent, Modell 107 / 1983, Abendkleid aus Seidensatin

© Rosalisa di Natale

 

Auf dem Bild sieht man eine Person in einem grünen Kleid.
Das Kleid ist glänzend und mit vielen Pailletten oder Glitzersteinen verziert.
Die Person steht vor einem dunklen Hintergrund,
in dem ein runder, heller Lichtkreis, wahrscheinlich von einem Scheinwerfer, zu sehen ist

Der Kopf der Person ist nach links geneigt,
sodass man das Gesicht nicht sehen kann.
Das macht das Bild geheimnisvoll und spannend.

Filmstill Ausstellungsfilm "LOOK", Heidi Horten Collection

Robe: Couturier unbekannt, Abendkleid aus Chiffon

© Rosalisa di Natale

Filmstill © Rosa Lisa Di Natale

Durchsichtiger Stoff mit bunten, handgestickten Blumenmotiven in Rosa, Gelb und Grün an einem Arm.

Filmstill Ausstellungsfilm "LOOK", Heidi Horten Collection

Robe (Detail): Jean Patou, Abendkleid aus Seidencrêpe

© Rosalisa di Natale

Plakat mit einer abgebildeten Marilyn Monroe in einem schwarzen Kleid, umgeben von bunten, zerfetzten Elementen und Text.

Mimmo Rotella, Marilyn, 1963

Heidi Horten Collection/Bildrecht, Wien, 2022

Mimmo Rotella, Marilyn, 1963 © Bildrecht Wien

Eine blonde Frau mit nachdenklichem Ausdruck hält ein Mikrofon, darüber steht "THE MEMORY HAUNTS MY REVERIE".

Roy Lichtenstein, The Memory Haunts my Reverie, ca.1965

Heidi Horten Collection/Bildrecht, Vienna, 2022

Roy Lichtenstein, The Memory Haunts my Reverie, ca. 1965 © Estate of Roy Lichtenstein / Bildrecht, Vienna

Frau mit blauen Augen und buntem Kleid, vor orangefarbigem Hintergrund, in expressivem, abstraktem Stil dargestellt.

Egon Schiele, Damenbildnis (Wally), 1912

Heidi Horten Collection

Porträt einer Person mit ungewöhnlichem Gesicht, blonden Haaren und einem karierten Oberteil vor gelbem Hintergrund.

Pablo Picasso, Femme à la Couronne deFleurs, 1939

Heidi Horten Collection/Bildrecht, Vienna, 2022

Pablo Picasso, Femme à la Couronne de Fleurs, 1939 © Succession Picasso, Bildrecht Vienna

Porträt einer stilisierten Frau mit langen Haaren, großen Augen und einem sanften Lächeln, in grauen und schwarzen Tönen.

Henri Matisse, Portrait de Rosabianca Skira, 1948

Heidi Horten Collection/Bildrecht, Vienna, 2022

Henri Matisse, Portrait de Rosabianca Skira, 1948

Profil einer Frau mit lockigem Haar, umgeben von floralen Mustern auf pinkem Hintergrund.

Andy Warhol, Female Head with Stamps,ca.1960

Heidi Horten Collection/Bildrecht, Vienna, 2022

Andy Warhol, Female Head with Stamps, ca. 1960 © Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Bildrecht Vienna

Neun stilisierte Porträts von Marylin Monroe in verschiedenen Farben auf schwarzem Hintergrund angeordnet.

Andy Warhol, Nine Multicolored Marilyns (Reversal Series),1979-1986

Heidi Horten Collection/Bildrecht, Vienna, 2022

Andy Warhol, Nine Multicolored Marilyns (Reversal Series), 1979-1986 © Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Bildrecht Vienna

Das Gemälde zeigt eine nackte Frau, die mit einem Fuß in einem runden Holzzuber steht.
Sie befindet sich in einem Innenraum, der von kräftigen Farben und vielen schrägen Formen geprägt ist.
Die Frau hat dunkles Haar und wird mit groben, sichtbaren Pinselstrichen dargestellt.
Ihre Körperform ist vereinfacht und kantig.
Im Hintergrund sind weitere Figuren und Möbel zu erkennen, aber sie sind nur angedeutet.
Der Raum wirkt eng und beweglich – fast so, als würde er sich mit der Figur mitbewegen.
Folgende Farben dominieren das Bild: viel Violett, Gelb, Grün und Dunkelblau.
Die Formen sind verzerrt, es gibt keine klaren Linien oder Perspektiven.

Ernst Ludwig Kirchner, recto: Weiblicher Akt mit Badezuber, 1912

Heidi Horten Collection

Ernst Ludwig Kirchner, Weiblicher Akt im Badezuber, 1912

Frauen mit Regenschirmen und ein Kind in gelbem Kleid, umgeben von Gebäuden und einem Kirchturm in lebhaften Farben.

August Macke, Zwei Frauen vor demHutladen, 1913

Heidi Horten Collection

August Macke, Zwei Frauen vor dem Hutladen, 1913

Das Gemälde zeigt eine Frau auf einer Matratze liegend.
Die Frau heißt Henrietta Moraes. Sie ist halb nackt dargestellt.
Ihr Körper ist verzerrt gemalt, mit starken Pinselstrichen und vielen Formen.

Die Matratze ist oval und liegt auf einem hellen, rosa  Boden.
Der Hintergrund ist intensiv rot und ganz flach – ohne weitere Details.

Das Bild ist von Francis Bacon, der oft mit starken Farben, Verformungen und Gefühlen arbeitet.
Es wirkt dramatisch, intensiv und voller Spannung.

Francis Bacon, Study for Portrait of HenriettaMoraes, 1964

Heidi Horten Collection/Bildrecht, Vienna, 2022

Francis Bacon, Study for Portrait of Henrietta Moraes, 1964 © The Estate of Francis Bacon /All rights reserved / Bildrecht, Vienna 2025