de/en
Heidi Horten Collection
Tickets
2. November 2020
Baustellen - Update #2
Renovation site with stacked wooden planks, beams of light filtering through a damaged ceiling, and debris scattered on the floor.
Architectural drawing of a grand building with symmetrical windows, arched doorways, and a detailed roofline.
Renovation site featuring a historic building with construction debris and two orange dumpsters in front.
Renovation scene in a bright room with a blackboard, exposed floor, and piles of wood and dust.
A bright, white hallway lined with framed artworks, featuring a clock and doors on either side.
Renovation site with exposed brick walls, three wheelbarrows on dirt floor, and large windows letting in natural light.
Construction site with debris, exposed wires, and unfinished walls, showcasing a chaotic and dusty environment.
Renovation scene with exposed walls, electrical pipes, a ladder, and construction debris scattered on the floor.
Empty construction site with two small excavators, wooden pallets, and exposed ceiling beams with skylights.
Ein Bau mit Geschichte: In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ließ Erzherzog Albrecht, der für seine Grafiksammlung die heutige Albertina errichten ließ, entlang der heutigen Goethegasse und Hanuschgasse seine neuen Palast-Nebengebäude bauen. Der Hof war über eine Brücke mit seinem Wohnpalais verbunden, beherbergte Büros und Personalwohnungen sowie Ställe im Erdgeschoß und eine eingeschossige Reitschule im Innenhof. Zu Beginn des ersten Weltkriegs wurde diese Reitschule von Erzherzog Friedrich, dem Neffen von Erzherzog Albrecht, in ein repräsentatives Kanzleigebäude samt Garage umgebaut – es herrschten neue Mobilitätsbedürfnisse.

Dieses unser heutiges Stöcklgebäude, das in den letzten hundert Jahren unterschiedliche Nutzungen erfahren hat, beherbergte zuletzt u.a. das Filmmuseum. Fotograf Stefan Oláh dokumentiert eindrucksvoll die Überreste der Verwaltungsräumlichkeiten.

Für Neuigkeiten zum Museum

➜ Newsletter-Anmeldung