de/en
Heidi Horten Collection

Veranstaltungen

Tanz und Live- Videoperformance: Maria*s- Mensch vs. Maschine

Mit Rebecca Horner, Joni Österlund, Mila Schmidt und Balázs Delbo

Tauchen Sie vor Beginn der Performance bei geführten Touren durch die Ausstellung Experiment Expressionismus in das expressionistische Kino ein und erleben Sie anschließend eine Tanz-Hommage an den Stummfilmklassiker „Metropolis“ aus dem Jahr 1927.
Erwachsene
€ 45,– (inkl. Eintritt und Führung) / mit Jahreskarte € 40,–
 

Maria*s- Mensch vs. Maschine lädt dazu ein, in eine Welt der Maschinen einzutauchen. Gemeinsam mit einem Kameramann werden 3 Tänzer:innen über die 3 Ebenen des Museums beim Erforschen des automatisierten Daseins und menschlicher Emotionen begleitet. Eine Live- Videodokumentation des Verhaltens der Protagonist:innen verleiht den Besucher:innen das Gefühl, Teil eines Experiments zu sein.
Zum Ende bleibt die Diskrepanz zwischen Mensch und Maschine, sowie eine existenzielle Frage:Ist der Mensch ersetzbar?

Tänzer:innen: Rebecca Horner, Joni Österlund, Mila Schmidt

Live- Kamera: Balázs Delbo

 

Unknown

Mila Schmidt, Copyright Andreas Jakwerth

Image

 Joni Österlund, Copyright Erika Balogh

Portre 1

Balázs Delbo, Copyright Ronnie Böhm