November 2025
Ausstellungsführung
DIE LINIE
Die Linie ist der Anfang jeder Form. Wie ein roter Faden durchzieht sie die Kunstgeschichte, gibt Kontur, ist Ausdruck von Freiheit und Verbindung zugleich. Tauchen Sie bei dieser Tour in den Kosmos der Linie ein. Vor Meisterwerken von Paul Klee, Roy Lichtenstein und Jackson Pollock bis zu aktuellen Positionen erfahren Sie, wie Linien den Sprung in das Abstrakte wagen, ganze Räume erobern und sich bei Chiharu Shiota sogar in ein Netz aus Gemeinschaft, Emotion und Dankbarkeit verwandeln.
Ausstellungsführung
KLIMT ⇄ WARHOL
Sie haben Grenzen überschritten, provoziert, erneuert, inspiriert. Die Brücke-Maler und der Blaue Reiter, die Pioniere der Pop Art und des Abstrakten Expressionismus. KLIMT ⇄ WARHOL vereint das Abenteuer „Moderne“ an einem einzigen Ort. Entdecken Sie die Meilensteine der Kunst des 20. Jahrhunderts. Von Klimts Attersee-Idylle über den Farbenrausch des deutschen Expressionismus und Lichtensteins Rasterpunkte bis zu Warhols Marilyns macht dieser Parcours hochkarätiges künstlerisches Schaffen in all seiner Vielfalt erlebbar.
Dezember 2025
Art-Talk: Die Linie
Véronique Abpurg und Constantin Luser im Gespräch mit Almuth Spiegler
Als elementares Gestaltungsprinzip der bildenden Kunst ist die Linie allgegenwärtig. Dass sie sich dabei nicht auf das zeichnerische Medium beschränken muss, beleuchten Véronique Abpurg (Kuratorin Heidi Horten Collection) und Constantin Luser (Künstler) im Gespräch mit Almuth Spiegler (Die Presse) und folgen den Linien der Ausstellung durch Bewegung, Raum und Zeit. Erfahren Sie, wie Linien eigene Welten erschaffen und wie sie die Welt, die wir erfahren, reflektieren. Vor dem Talk laden wir ab 18 Uhr herzlich dazu ein die Ausstellung Die Linie zu besichtigen.
Babypause
KLIMT ⇄ WARHOL
Reklame, Street Art, Mickey Mouse? Me-time mit Baby genießen? Diese Tour in entspannter Atmosphäre macht euch mit großen Ideen von Klimt, Munch, Magritte, Warhol, Basquiat und Haring vertraut. Für Babys Bedarf steht vom Wickeltisch bis zur Stillmöglichkeit alles bereit. Gekrabbel, Gebrabbel und viel gegenseitiges Verständnis sind herzlich willkommen.
FREE THURSDAY LATE
Bei freiem Eintritt ins Museum
Weltbekannte Klassiker von KLIMT ⇄ WARHOL? Top-Aktuelles, mutige Visionen und filigrane Installationen? Vernetzte Welten, fließende Dämmerräume und ein poetisches Fadengeflecht, das Identität, Zugehörigkeit und Dankbarkeit stiftet? Unsere Free Thursday Lates feiern die Kraft der Linie als universelles Ausdrucksmittel! Ein Abend für Entdecker*innen, Flaneure und Neugierige – lebendig, kreativ, immer wieder neu.
Kunststrolche IM ADVENT
Workshop für Kleinkinder (3-6 Jahre)
Funkelnde Sterne in eiskalten Nächten? Vor Kälte zitternde oder fröhlich zappelnde Linien? Mit Kunst, die rot wie ein Herz und grün wie ein Christbaum ist, stimmen wir uns auf die Festtage ein. Gemeinsam gestalten wir schillernden Weihnachtsschmuck, enthüllen das Geheimnis um schwebende Briefe und halten dein allerliebstes Dankeschön mit bunten Farben fest. Im Atelier wird mit Spiegelsteinen geklebt und mit Glitzer gemalt.
Ausstellungsführung
DIE LINIE
Die Linie ist der Anfang jeder Form. Wie ein roter Faden durchzieht sie die Kunstgeschichte, gibt Kontur, ist Ausdruck von Freiheit und Verbindung zugleich. Tauchen Sie bei dieser Tour in den Kosmos der Linie ein. Vor Meisterwerken von Paul Klee, Roy Lichtenstein und Jackson Pollock bis zu aktuellen Positionen erfahren Sie, wie Linien den Sprung in das Abstrakte wagen, ganze Räume erobern und sich bei Chiharu Shiota sogar in ein Netz aus Gemeinschaft, Emotion und Dankbarkeit verwandeln.
Ausstellungsführung
KLIMT ⇄ WARHOL
Sie haben Grenzen überschritten, provoziert, erneuert, inspiriert. Die Brücke-Maler und der Blaue Reiter, die Pioniere der Pop Art und des Abstrakten Expressionismus. KLIMT ⇄ WARHOL vereint das Abenteuer „Moderne“ an einem einzigen Ort. Entdecken Sie die Meilensteine der Kunst des 20. Jahrhunderts. Von Klimts Attersee-Idylle über den Farbenrausch des deutschen Expressionismus und Lichtensteins Rasterpunkte bis zu Warhols Marilyns macht dieser Parcours hochkarätiges künstlerisches Schaffen in all seiner Vielfalt erlebbar.
LINNEA GEHT AUF REISEN
Familienworkshop (3–12 Jahre)
Linnea liebt Linien! Schon der Künstler Paul Klee sagte einst, die Linie ist ein Punkt, der spazieren geht. Begleite Linnea und ihre freche Linie auf eine spannende Reise. Mal läuft sie geradeaus, mal stolpert sie im Zickzack, mal kringelt sie sich wie ein Comic-Wurm. Manchmal trickst sie mit unseren Augen, dreht ihre Schleifen oder scheint sich zu vervielfachen. Gemeinsam mit Linnea erforschen wir, wie sich die Linie verwandelt und erleben ein krummes abenteuerliches Liniengewusel.
Babypause
DIE LINIE
Mal ganz exakt, mal voller Schwung. In unserer Ausstellung DIE LINIE wird der Strich zum Abenteuer für Augen und Sinne. Entdeckt gemeinsam mit euren Babys die Highlights der Schau und lasst euch von Konturen, Gesten und vielseitigen Materialien überraschen. Für das Wohl der Kleinsten ist bestens gesorgt: Wickeltisch, Stillmöglichkeit und Platz für Kinderwägen stehen bereit. Gekrabbel, Gebrabbel und viel gegenseitiges Verständnis sind herzlich willkommen.
Spotlight on: Wenn aus Strichen Sprache wird
Die Linie zwischen Schrift und Bild
Schrift hat unsere Welt fundamental verändert. Sie ermöglicht Kommunikation, die Weitergabe von Wissen, Erinnerungen und von Ideen. Doch wo hört Schrift auf? Wo fängt Zeichnung an? Vor Werken von Joseph Kosuth über Brigitte Kowanz bis zu Franz West erkundet Kunstvermittlerin Helene Eisl das Spannungsfeld zwischen Schreiben und Zeichnen, codierten Systemen und philosophischen Gedanken. Eine Tour für alle, die zwischen den Linien lesen und das Verhältnis von Schrift und Kunst neu betrachten möchten.
Kunst im Doppelpack
Kombi-Tour KLIMT ⇄ WARHOL & DIE LINIE
Zeichnungen voller Präzision, Räume, von Linien durchmessen, Geschichten, die sich im Fadenkreuz der Kunst entfalten. Dazu Rebellisches und Radikales, Pop Art-Ikonen, Street Art Boys und Malerfürsten. Begegnen Sie bei dieser Tour Meisterwerken von Klimt bis Warhol und erleben Sie Strich für Strich, wie Linien ein unkonventionelles Eigenleben entwickeln, neue Horizonte eröffnen und Kunstgeschichte unaufhörlich weiterschreiben.
Januar 2026
Scherben, Sprünge, Funkelschätze
Kintsugi Upcycling-Workshop (6 – 12 Jahre)
Was wird aus kaputtem Geschirr? Können Risse Gold wert sein? Scherben bringen Glück! Lass dich in unserer Ausstellung DIE LINIE inspirieren und erfahre, wie aus alten Bruchstücken Schätze entstehen – schöner und stärker als jemals zuvor! Das Beste daran: Inspiriert von Kintsugi, der magischen Technik der Reparatur, zauberst du im Atelier aus zerbrochener Keramik und goldenen Linien funkelnde Wunderkunstwerke.
Ausstellungsführung
DIE LINIE
Die Linie ist der Anfang jeder Form. Wie ein roter Faden durchzieht sie die Kunstgeschichte, gibt Kontur, ist Ausdruck von Freiheit und Verbindung zugleich. Tauchen Sie bei dieser Tour in den Kosmos der Linie ein. Vor Meisterwerken von Paul Klee, Roy Lichtenstein und Jackson Pollock bis zu aktuellen Positionen erfahren Sie, wie Linien den Sprung in das Abstrakte wagen, ganze Räume erobern und sich bei Chiharu Shiota sogar in ein Netz aus Gemeinschaft, Emotion und Dankbarkeit verwandeln.
Ausstellungsführung
KLIMT ⇄ WARHOL
Sie haben Grenzen überschritten, provoziert, erneuert, inspiriert. Die Brücke-Maler und der Blaue Reiter, die Pioniere der Pop Art und des Abstrakten Expressionismus. KLIMT ⇄ WARHOL vereint das Abenteuer „Moderne“ an einem einzigen Ort. Entdecken Sie die Meilensteine der Kunst des 20. Jahrhunderts. Von Klimts Attersee-Idylle über den Farbenrausch des deutschen Expressionismus und Lichtensteins Rasterpunkte bis zu Warhols Marilyns macht dieser Parcours hochkarätiges künstlerisches Schaffen in all seiner Vielfalt erlebbar.
Spotlight on: Tanzende Linien
Sonia Sanoja x Gego
Venezuela, Caracas, Ende der Neunzehnfünfziger-Jahre. Die Stadt pulsiert, Theater, Musik, Literatur und Tanz erobern die Bühne. Der kulturelle Aufschwung spiegelt die Aufbruchsstimmung im Land, wird Teil der gesellschaftlichen Identität. Sonja Sanoja prägt die Entwicklung des zeitgenössischen Tanzes von Anfang an mit, die Künstlerin Gego wird zur Pionierin der Abstraktion. Kunstvermittlerin Carola Fuchs widmet sich einer faszinierenden Auseinandersetzung mit Linien, die Räume durchdringen und fließend in Bewegung geraten.
Kunststrolche DIE LINIE
Workshop für Kleinkinder (3-6 Jahre)
Kennst du Striche, die kichernd im Museum Purzelbäume schlagen? Oder zappelige Linien, die gerade tanzen lernen? In diesem Workshop strahlst du mit funkelfeuerroter Kunst um die Wette. Du lachst über wilde Streifen, die um die Ecke stolpern, staunst über geheimnisvolle Symbole und balancierst auf bunten Schnüren. Im Atelier entsteht dein eigenes Kuschelkissen: aus bunten Wollfäden, Filz und Düften zum Träumen.
Welcome Tour für Pädagog*innen
YOUareART
Wie prägen Social-Media-Filter unser Selbstbild? Was brauchen Jugendliche, um dem Druck nach Perfektion Grenzen zu setzen? Unterstützt von Gesundheits- und Kunstexpert*innen bietet unser Workshop YOUareART Raum für Kreativität, Kritik und Selbstakzeptanz. Eine AR-App entlarvt Beauty-Optimierung, interaktive Stationen stärken Vielfalt, Medienkompetenz und mentale Gesundheit. Denn: Echte Schönheit braucht keine Filter!
FREE THURSDAY LATE
Bei freiem Eintritt ins Museum
Weltbekannte Klassiker von KLIMT ⇄ WARHOL? Top-Aktuelles, mutige Visionen und filigrane Installationen? Vernetzte Welten, fließende Dämmerräume und ein poetisches Fadengeflecht, das Identität, Zugehörigkeit und Dankbarkeit stiftet? Unsere Free Thursday Lates feiern die Kraft der Linie als universelles Ausdrucksmittel! Ein Abend für Entdecker*innen, Flaneure und Neugierige – lebendig, kreativ, immer wieder neu.
LINNEA GEHT AUF REISEN
Familienworkshop (3–12 Jahre)
Linnea liebt Linien! Schon der Künstler Paul Klee sagte einst, die Linie ist ein Punkt, der spazieren geht. Begleite Linnea und ihre freche Linie auf eine spannende Reise. Mal läuft sie geradeaus, mal stolpert sie im Zickzack, mal kringelt sie sich wie ein Comic-Wurm. Manchmal trickst sie mit unseren Augen, dreht ihre Schleifen oder scheint sich zu vervielfachen. Gemeinsam mit Linnea erforschen wir, wie sich die Linie verwandelt und erleben ein krummes abenteuerliches Liniengewusel.
Artist Tour: ORT
Mit Ouriel Morgensztern und Rolf Johannsen
Über mehrere Jahre hinweg setzte sich der Wiener Fotograf Ouriel Morgensztern mit dem Museum der Heidi Horten Collection auseinander. Sein Zugang ist bewusst subjektiv: Nicht das Ganze nimmt er in den Blick, sondern das Detail, das – durch extremen Aus- und Anschnitt, durch Licht und Schatten verfremdet – eine ganz eigene formale und ästhetische Qualität gewinnt. Ein Rundgang mit Ouriel Morgensztern und Kurator Rolf Johannsen.
Babypause
DIE LINIE
Mal ganz exakt, mal voller Schwung. In unserer Ausstellung DIE LINIE wird der Strich zum Abenteuer für Augen und Sinne. Entdeckt gemeinsam mit euren Babys die Highlights der Schau und lasst euch von Konturen, Gesten und vielseitigen Materialien überraschen. Für das Wohl der Kleinsten ist bestens gesorgt: Wickeltisch, Stillmöglichkeit und Platz für Kinderwägen stehen bereit. Gekrabbel, Gebrabbel und viel gegenseitiges Verständnis sind herzlich willkommen.
Curator's Tour
DIE LINIE
Die Linie: In der bildenden Kunst ist sie allgegenwärtig – und dabei so selbstverständlich, dass sie mitunter übersehen wird. Doch eine Linie ist nie bloß eine Linie – folgen Sie Kuratorin Véronique Abpurg und entdecken Sie die Bedeutungen, die die Linien dieser Ausstellung in sich tragen. Was verraten sie über ihre Künstlerinnen und Künstler, ihre Anliegen und die Zeit, in der sie entstanden sind? Eine (Neu-)Betrachtung, die erkennen lässt, dass die Linie weit mehr sein kann als ein zeichnerisches Gestaltungsmittel.
Babypause
KLIMT ⇄ WARHOL
Reklame, Street Art, Mickey Mouse? Me-time mit Baby genießen? Diese Tour in entspannter Atmosphäre macht euch mit großen Ideen von Klimt, Munch, Magritte, Warhol, Basquiat und Haring vertraut. Für Babys Bedarf steht vom Wickeltisch bis zur Stillmöglichkeit alles bereit. Gekrabbel, Gebrabbel und viel gegenseitiges Verständnis sind herzlich willkommen.
Februar 2026
Ausstellungsführung
DIE LINIE
Die Linie ist der Anfang jeder Form. Wie ein roter Faden durchzieht sie die Kunstgeschichte, gibt Kontur, ist Ausdruck von Freiheit und Verbindung zugleich. Tauchen Sie bei dieser Tour in den Kosmos der Linie ein. Vor Meisterwerken von Paul Klee, Roy Lichtenstein und Jackson Pollock bis zu aktuellen Positionen erfahren Sie, wie Linien den Sprung in das Abstrakte wagen, ganze Räume erobern und sich bei Chiharu Shiota sogar in ein Netz aus Gemeinschaft, Emotion und Dankbarkeit verwandeln.
Ausstellungsführung
KLIMT ⇄ WARHOL
Sie haben Grenzen überschritten, provoziert, erneuert, inspiriert. Die Brücke-Maler und der Blaue Reiter, die Pioniere der Pop Art und des Abstrakten Expressionismus. KLIMT ⇄ WARHOL vereint das Abenteuer „Moderne“ an einem einzigen Ort. Entdecken Sie die Meilensteine der Kunst des 20. Jahrhunderts. Von Klimts Attersee-Idylle über den Farbenrausch des deutschen Expressionismus und Lichtensteins Rasterpunkte bis zu Warhols Marilyns macht dieser Parcours hochkarätiges künstlerisches Schaffen in all seiner Vielfalt erlebbar.
Spotlight on: New York, New York
Weltstadt der Kunst
Kunst, die Dynamik auf Leinwände bannt? Linien, als Spuren von Bewegung im Raum? Was erzählen Werke von Jackson Pollock bis Keith Haring über eine künstlerische Praxis, die Handlung, Teilhabe und Empowerment in den Mittelpunkt stellt? Begleiten Sie Kunstvermittlerin Anna Topsever nach New York und erleben Sie, wie der Big Apple zum Epizentrum revolutionärer Avantgarden wird: vom Drip zur Street Art, vom Pop zum Protest, von der Neonröhre zu Ikonen der Massenkultur.
Babypause
DIE LINIE
Mal ganz exakt, mal voller Schwung. In unserer Ausstellung DIE LINIE wird der Strich zum Abenteuer für Augen und Sinne. Entdeckt gemeinsam mit euren Babys die Highlights der Schau und lasst euch von Konturen, Gesten und vielseitigen Materialien überraschen. Für das Wohl der Kleinsten ist bestens gesorgt: Wickeltisch, Stillmöglichkeit und Platz für Kinderwägen stehen bereit. Gekrabbel, Gebrabbel und viel gegenseitiges Verständnis sind herzlich willkommen.
Babypause
KLIMT ⇄ WARHOL
Reklame, Street Art, Mickey Mouse? Me-time mit Baby genießen? Diese Tour in entspannter Atmosphäre macht euch mit großen Ideen von Klimt, Munch, Magritte, Warhol, Basquiat und Haring vertraut. Für Babys Bedarf steht vom Wickeltisch bis zur Stillmöglichkeit alles bereit. Gekrabbel, Gebrabbel und viel gegenseitiges Verständnis sind herzlich willkommen.
Spotlight on: Iconic Pop
Lichtenstein · Warhol · Haring · Basquiat
Die trivialsten Motive sind ihm gerade recht. Roy Lichtenstein erklärt Comics und Rasterpunkte zu Kunst. Warhol setzt auf Suppendosen und grellbunte Farben, Filmstars und Serielles sind sein Metier. Inmitten der Vitalität der Straßenkultur baut Keith Haring seinen Ruhm auf, ebenso wie Jean-Michel Basquiat. Kunstvermittlerin Angelina Piatti verfolgt Leben und Werk von charismatischen Exzentrikern, Vermarktungsgenies und von Rebellen, deren Erbe sich wie ein roter Faden bis heute durch unser Gedächtnis zieht.
Love Lines
Valentinstagsspecial
Rote Fäden, große Gefühle! In Chiharu Shiotas Installation "Letters of Thanks" fließen Hunderte Dankesbriefe völlig verschiedener Menschen ein. Zu feinen Fäden verwoben und schwebend, zeugen sie vom universellen Bedürfnis nach menschlicher Verbundenheit. Am Valentinstag verwandelt sich das poetische Geflecht in eine Liebeserklärung an das geschriebene Wort. Nach der Thementour laden wir Sie ein, persönliche Letters of Love zu verfassen – ehrlich und spontan, mutig oder ganz still. Hauptsache: von Herzen kommend. Mit Kunstvermittlerin Inga Strasser.
LINNEA GEHT AUF REISEN
Familienworkshop (3–12 Jahre)
Linnea liebt Linien! Schon der Künstler Paul Klee sagte einst, die Linie ist ein Punkt, der spazieren geht. Begleite Linnea und ihre freche Linie auf eine spannende Reise. Mal läuft sie geradeaus, mal stolpert sie im Zickzack, mal kringelt sie sich wie ein Comic-Wurm. Manchmal trickst sie mit unseren Augen, dreht ihre Schleifen oder scheint sich zu vervielfachen. Gemeinsam mit Linnea erforschen wir, wie sich die Linie verwandelt und erleben ein krummes abenteuerliches Liniengewusel.
Artist Tour: ORT
Mit Ouriel Morgensztern und Rolf Johannsen
Über mehrere Jahre hinweg setzte sich der Wiener Fotograf Ouriel Morgensztern mit dem Museum der Heidi Horten Collection auseinander. Sein Zugang ist bewusst subjektiv: Nicht das Ganze nimmt er in den Blick, sondern das Detail, das – durch extremen Aus- und Anschnitt, durch Licht und Schatten verfremdet – eine ganz eigene formale und ästhetische Qualität gewinnt. Ein Rundgang mit Ouriel Morgensztern und Kurator Rolf Johannsen.
Spotlight on: Punkte spazieren führen
Die Linie als Form und Kontur
Wie viel Freiheit steckt in einer Linie? Und wie viel Persönlichkeit in einem einzigen Strich? Mit Paul Klee, Henri Matisse und Pablo Picasso folgt Kunstvermittlerin Ivana Novoselac dem Lebensweg dreier Künstler, die ihre Motive intuitiv entwickeln und sich gegenseitig beflügeln. Zwischen poetischer Andeutung und gezielter Präzision offenbart sich, wie Linie, Fläche und Emotion in ein spannungsreiches Verhältnis treten. Das Resultat ist ein feiner Balanceakt zwischen Geste und Geist – reduziert, pointiert und zuweilen mit einem Augenzwinkern gezogen.
Spotlight on: Mapping Memories
Geschichte neu denken
Ausbeutung, Gewalt, Migration, zerstörtes Kulturgut. Die Wunden des Kolonialismus wirken bis heute fort. Kunstvermittlerin Johanna Eder öffnet den Blick auf Verdrängtes, Machtverhältnisse und kulturelle Erinnerung. Werke von Kader Attia, Kiluanji Kia Henda und Reena Saini Kallat zeugen von Verletzung, Widerstand und Heilung zugleich. Wie kann Kunst helfen, Unausgesprochenes sichtbar zu machen? Und lässt sich globale Gerechtigkeit neu denken, solange koloniale Strukturen bis in unsere Gegenwart wirken?
März 2026
Ausstellungsführung
DIE LINIE
Die Linie ist der Anfang jeder Form. Wie ein roter Faden durchzieht sie die Kunstgeschichte, gibt Kontur, ist Ausdruck von Freiheit und Verbindung zugleich. Tauchen Sie bei dieser Tour in den Kosmos der Linie ein. Vor Meisterwerken von Paul Klee, Roy Lichtenstein und Jackson Pollock bis zu aktuellen Positionen erfahren Sie, wie Linien den Sprung in das Abstrakte wagen, ganze Räume erobern und sich bei Chiharu Shiota sogar in ein Netz aus Gemeinschaft, Emotion und Dankbarkeit verwandeln.
Ausstellungsführung
KLIMT ⇄ WARHOL
Sie haben Grenzen überschritten, provoziert, erneuert, inspiriert. Die Brücke-Maler und der Blaue Reiter, die Pioniere der Pop Art und des Abstrakten Expressionismus. KLIMT ⇄ WARHOL vereint das Abenteuer „Moderne“ an einem einzigen Ort. Entdecken Sie die Meilensteine der Kunst des 20. Jahrhunderts. Von Klimts Attersee-Idylle über den Farbenrausch des deutschen Expressionismus und Lichtensteins Rasterpunkte bis zu Warhols Marilyns macht dieser Parcours hochkarätiges künstlerisches Schaffen in all seiner Vielfalt erlebbar.
Babypause
DIE LINIE
Mal ganz exakt, mal voller Schwung. In unserer Ausstellung DIE LINIE wird der Strich zum Abenteuer für Augen und Sinne. Entdeckt gemeinsam mit euren Babys die Highlights der Schau und lasst euch von Konturen, Gesten und vielseitigen Materialien überraschen. Für das Wohl der Kleinsten ist bestens gesorgt: Wickeltisch, Stillmöglichkeit und Platz für Kinderwägen stehen bereit. Gekrabbel, Gebrabbel und viel gegenseitiges Verständnis sind herzlich willkommen.
FREE THURSDAY LATE
Bei freiem Eintritt ins Museum
Weltbekannte Klassiker von KLIMT ⇄ WARHOL? Top-Aktuelles, mutige Visionen und filigrane Installationen? Vernetzte Welten, fließende Dämmerräume und ein poetisches Fadengeflecht, das Identität, Zugehörigkeit und Dankbarkeit stiftet? Unsere Free Thursday Lates feiern die Kraft der Linie als universelles Ausdrucksmittel! Ein Abend für Entdecker*innen, Flaneure und Neugierige – lebendig, kreativ, immer wieder neu.
LINNEA GEHT AUF REISEN
Familienworkshop (3–12 Jahre)
Linnea liebt Linien! Schon der Künstler Paul Klee sagte einst, die Linie ist ein Punkt, der spazieren geht. Begleite Linnea und ihre freche Linie auf eine spannende Reise. Mal läuft sie geradeaus, mal stolpert sie im Zickzack, mal kringelt sie sich wie ein Comic-Wurm. Manchmal trickst sie mit unseren Augen, dreht ihre Schleifen oder scheint sich zu vervielfachen. Gemeinsam mit Linnea erforschen wir, wie sich die Linie verwandelt und erleben ein krummes abenteuerliches Liniengewusel.