de/en
Heidi Horten Collection
Tickets
 

Zum Fortbestand des Museums

Heidi Goëss-Horten hat zu Lebzeiten im Detail dafür vorgesorgt, dass ihr Lebenswerk erhalten bleibt und weiter fortgesetzt wird. Ein Teil ihres Vermögens wird der medizinischen Forschung, die schon seit vielen Jahrzehnten von ihr und der Helmut Horten Stiftung gefördert wurde, zugutekommen. Der andere Teil dient der Absicherung und Weiterentwicklung der vielfältigen Aktivitäten der Heidi Horten Collection, die damit auf Generationen abgesichert ist und der Förderung des Sports beispielsweise durch den Bau der Arena für den EC-KAC.

OPEN: 

Das Museum für die Heidi Horten Collection ist seit 3. Juni 2022 geöffnet

Nach knapp zwei Jahren umfangreicher Bauarbeiten steht der Eröffnungstermin für das neue Privatmuseum von Heidi Goëss-Horten in der Wiener Innenstadt fest. Dafür haben the next ENTERprise architects das ehemalige erzherzogliche Kanzleigebäude mit ambitionierter Architektur zu einem zeitgenössischen Museum umgestaltet. Unter dem Titel OPEN konnten Besucher*innen dieses erstmals in seiner ganzen Strahlkraft erleben.

Auf dem Bild sieht man ein Plakat zur Eröffnung der Heidi Horten Collection in Wien.
Ganz oben steht in großen roten Buchstaben das Wort „OPEN“ – also "offen" bzw. "geöffnet"

Darunter steht:
„HEIDI HORTEN COLLECTION – ab 3. Juni 2022“.
Das zeigt den Starttermin der ersten Ausstellung im neuen Museum.

Im Hintergrund sieht man die moderne Architektur des Museums.
Treppen, Wände und Decken sind in bunten Farben eingefärbt –
Orange, Lila, Gelb und Rosa.

Unten am Rand steht die Adresse des Museums:
Hanuschgasse 3, 1010 Wien
und die Website: www.hortencollection.com

Heidi Goëss-Horten über ihr Herzensprojekt

"Ich sehe mein Museum als Ort des Entdeckens, des sinnlichen Erlebens, des Kunstgenießens – denn genau das war und ist die Kunst bis heute für mich: ein unverzichtbarer Genuss! Ich wünsche mir, dass die Menschen, die mein Museum besuchen, dieses Gefühl genauso erleben."
 

Das Museumsprojekt, das wie die Sammlung aus privater Initiative entstanden ist, stellt einen weiteren Meilenstein in der konstanten Weiterentwicklung der Heidi Horten Collection dar und wurde in der Kunstwelt mit Spannung erwartet. Nachdem Heidi Goëss-Horten Teile ihrer umfangreichen Kollektion mit Meisterwerken von der Klassischen Moderne bis zur Pop Art und  zeitgenössischen Kunst 2018 im Wiener Leopold Museum präsentiert hatte, gab das überwältigende Publikumsinteresse den Anstoß dazu, die umfangreiche Sammlung für künftige Generationen zu bewahren und mit der Gesellschaft zu teilen. 

„Mit dem Bau ihres neuen Museums hat Heidi Goëss-Horten einen Schritt in eine kulturelle Zukunft gemacht, in der ihre Sammlung den Kanon öffentlicher Kunstgeschichte mit beeinflusst. Es stellt eine Bereicherung der  Museumslandschaft ihrer Heimatstadt Wien dar und ist zugleich eine vollkommen neue Entfaltungsmöglichkeit für diese exquisite Collection. Heidi Goëss-Horten reiht sich damit in eine Tradition von Sammlerinnen ein, die durch ihre Vision Orte für die öffentliche Auseinandersetzung mit Kunst geschaffen haben“, so Agnes Husslein-Arco, Direktorin der Heidi Horten Collection. 

In prominenter Lage im Herzen Wiens wurde zwischen Staatsoper, Albertina und Burggarten mit dem vormaligen erzherzoglichen Kanzleigebäude ein der Sammlung würdiger Standort gefunden. In einem Innenhof gelegen, wurde das ehemalige Verwaltungsgebäude, erbaut 1914 von Erzherzog Friedrich, nach dem Entwurf von the next ENTERprise architects in rund 20 Monaten in ein Museum für moderne und zeitgenössische Kunst verwandelt.

Drei Ausstellungsebenen, die durch freischwebende Treppen verbunden sind, bieten auf rund 1.500 m großzügige Ausstellungsflächen. Ein Atelier mit Terrasse ist kreativen Vermittlungsaktivitäten gewidmet, die Heidi Goëss-Horten ein großes Anliegen sind. Ein besonderer Ort im Museum mit historischem Bezug ist der Tea Room: Gestaltet von den Künstlern Markus Schinwald und Hans Kupelwieser, lädt er Besucher*innen ein, in den Kosmos der Sammlerin einzutauchen und nach dem Museumsbesuch zu entspannen. Ein kleiner Museumsgarten eignet sich zur Aufstellung von Skulpturen der Sammlung und bildet eine unerwartete Ruheinsel im Getriebe der Stadt. 

Das Museum eröffnet mit der Ausstellung „OPEN“ und rückt dabei die außergewöhnliche Architektur des Hauses in den Fokus, lässt Besucher*innen die neuen Räumlichkeiten erleben und setzt das Gebäude mit ausgewählten Skulpturen, Lichtarbeiten und Installationen wirkungsvoll in Szene. Die gezeigten Werke demonstrieren eindrücklich die Weiterentwicklung der Sammlung mit Blick nach vorne, der in der Erweiterung um neue mediale Formate und junge, zeitgenössische Positionen Ausdruck findet.

Die kommende Themenausstellung ab Herbst 2022 widmet sich der Museumsgründerin selbst und stellt einen wesentlichen Gesichtspunkt ihrer Sammlung in den Fokus: Frauenbildnisse und Aspekte von Weiblichkeit. Im Mittelpunkt steht dabei die Mode, das beherrschende Modell für den Zeitgeist, die Gesellschaft und ihren Wandel. Der österreichische Designer Arthur Arbesser inszeniert ausgewählte Haute Couture aus dem Besitz Heidi Goëss-Hortens neben Werken von Kees van Dongen, August Macke und Andy Warhol sowie zeitgenössischen Ergänzungen von Sylvie Fleury, Lena Henke, Birgit Jürgenssen, Michèle Pagel und anderen.

Hauptaufgabe des neuen Museums wird es sein, die Sammlung in all ihren unterschiedlichen Facetten erlebbar zu machen und Sonderausstellungen zu sammlungsinhärenten Themen zu präsentieren. Mit dem Museum der Heidi Horten Collection wird das kunst- und kulturaffine Wien um einen weiteren Höhepunkt bereichert.

Zur Eröffnung erscheint ein Katalog zur Architektur des Hauses und seiner Geschichte sowie eine Publikation zur Ausstellung.

Zum Vermögensaufbau Helmut Hortens

Die wissenschaftliche Aufarbeitung der unternehmerischen Tätigkeit von Helmut Horten während des 2. Weltkrieges war der Sammlerin und der Helmut Horten Stiftung ein Anliegen. Heidi Goëss-Horten hat daher den Historiker Herrn Prof. Dr. Peter Hoeres (Universität Würzburg) mit einem wissenschaftlichen Gutachten über den Vermögens- und Geschäftsaufbau von Helmut Horten im Kontext der „Arisierung“ in der Zeit des „Dritten Reiches“ beauftragt. Die wissenschaftliche Aufarbeitung durch Herrn Prof. Dr. Hoeres erfolgte nach dem Primat der Wissenschaft. Die Ergebnisse zeigen ein differenziertes Bild des Unternehmers Helmut Horten und korrigieren einige Gerüchte. Das Gutachten wurde auf der Website des Lehrstuhls für Neueste Geschichte des Instituts für Geschichte der Julius-Maximilians-Universität Würzburg veröffentlicht und ist hier abrufbar.

Eine Zusammenfassung der Studie ist hier im Pressebereich abrufbar.

Der Katalog "Heidi Horten Collection. Das Haus und seine Geschichte", ist hier downloadbar.

Der Katalog zur Eröffnungsausstellung OPEN steht hier zum Download bereit.

Rückfragehinweis:

Pia Sääf, Presse und Kommunikation
M: [email protected]
T: +43 664 8454084

Pressebilder

Ein Klick auf die Bilder ermöglicht den Download des jeweiligen Bildes (als .ZIP File) 

Porträt von Heidi Horten mit langen, blonden Locken, Perlenohrringen und einer mehrreihigen Perlenkette, sanft lächelnd.

Museumsgründerin & Sammlerin Heidi Goëss-Horten, Foto: Archiv Heidi Horten Collection

Auf dem Foto sieht man Heidi Horten.
Sie sitzt auf einem Sessel und hält einen kleinen weißen Hund auf dem Schoß.
Heidi Horten trägt dunkle Kleidung, große Schmuckstücke und eine blaue Brille.
Sie lächelt freundlich in die Kamera.

Hinter ihr hängt ein großes Gemälde von Francis Bacon.
Das Bild zeigt eine sitzende Figur, die sehr ausdrucksstark und ungewöhnlich gemalt ist – typisch für Bacons Stil.

Neben Heidi Horten steht ein kleiner Tisch.
Darauf liegen Kataloge, z.B. der "WOW" Katalog der Heidi Horten Collection.
Oben auf dem Tisch sieht man ein weißes Modell des Museumsgebäudes.

Heidi Goëss-Horten

Heidi Goëss-Horten vor einem Werk Francis Bacons, 2019 Foto: Ouriel Morgensztern, © Heidi Horten Collection

Zwei Frauen posieren lächelnd vor einem Picasso-Gemälde, eine trägt ein rotes Kleid, die andere ein glitzerndes, pinkes Outfit.

Heidi Goëss-Horten und Agnes Husslein-Arco, 2018, Foto: Andreas Tischler, (c) Heidi Horten Collection

Modern lounge with pink sofas, a textured red ceiling installation, and wallpaper depicting elegant interiors.

Tea Room, Heidi Horten Collection, 2022, Foto: © kunst-dokumentation.com / Manuel Carreon Lopez

Markus Schinwald, Tea Room, 2022 Hans Kuppelwieser, Deckenrelief, 2022 © Foto Lukas Schaller

Auf dem Foto sehen wir den Tea Room im Museum der Heidi Horten Collection in Wien.

An der Decke hängt ein großes, rotes Kunstwerk von Hans Kupelwieser.
Es sieht aus wie zerknittertes Papier oder glänzender Stoff,
wurde aber aus Aluminium gemacht.

An der hinteren Wand gibt es viele runde Fenster – sie sehen aus wie Bullaugen.
Dahinter befinden sind kleine, kostbare Objekte aus der Sammlung von Heidi Horten.

Diese Vitrinenwand wurde von Markus Schinwald entworfen.
Auch die rosa Sitzmöbel in der Mitte des Raums gehören zu seinem Konzept.
Sie laden ein, sich hinzusetzen, zu schauen und zu entspannen.

Die Wände sind mit großen Stoffbildern bedeckt,
die an ein altes Café oder Schlosszimmer erinnern.

Tea Room, Heidi Horten Collection, 2022, Foto: © kunst-dokumentation.com / Manuel Carreon Lopez

Markus Schinwald, Tea Room, 2022 Hans Kuppelwieser, Deckenrelief, 2022 © Foto Lukas Schaller

Auf dem Foto sehen wir den Tea Room im Museum der Heidi Horten Collection in Wien.

An der Decke hängt ein großes, rotes Kunstwerk von Hans Kupelwieser.
Es sieht aus wie zerknittertes Papier oder glänzender Stoff,
wurde aber aus Aluminium gemacht.

An der hinteren Wand gibt es viele runde Fenster – sie sehen aus wie Bullaugen.
Dahinter befinden sind kleine, kostbare Objekte aus der Sammlung von Heidi Horten.

Diese Vitrinenwand wurde von Markus Schinwald entworfen.
Auch die rosa Sitzmöbel in der Mitte des Raums gehören zu seinem Konzept.
Sie laden ein, sich hinzusetzen, zu schauen und zu entspannen.

Die Wände sind mit großen Stoffbildern bedeckt,
die an ein altes Café oder Schlosszimmer erinnern.

Tea Room, Heidi Horten Collection, 2022, Foto: © kunst-dokumentation.com / Manuel Carreon Lopez

Markus Schinwald, Tea Room, 2022 Hans Kuppelwieser, Deckenrelief, 2022 © Foto Lukas Schaller

Auf dem Foto sehen wir die Vitrinenwand im Tea Room im Museum der Heidi Horten Collection in Wien.

Diese Vitrinenwand wurde von Markus Schinwald entworfen. Dahinter befinden sind kleine, kostbare Objekte aus der Sammlung von Heidi Horten.

Tea Room, Heidi Horten Collection, 2022, Foto: © kunst-dokumentation.com / Manuel Carreon Lopez

Markus Schinwald, Tea Room, 2022 © Foto Lukas Schaller

Auf dem Foto sehen wir ein Fenster in der Vitrinenwand im Tea Room. Der Tea Room befindet sich im Museum der Heidi Horten Collection in Wien.

Diese Vitrinenwand wurde von Markus Schinwald entworfen. Dahinter befinden sind kleine, kostbare Objekte aus der Sammlung von Heidi Horten. Hier sieht man eine goldene Figur in Form eines Hirschs.

Tea Room, Heidi Horten Collection, 2022, Foto: © kunst-dokumentation.com / Manuel Carreon Lopez

Markus Schinwald, Tea Room, 2022 © Foto Lukas Schaller

Sculpture of a seated figure with a cross on its back in a green courtyard, framed by trees and a yellow building.

Skulpturengarten, Heidi Horten Collection, 2022, Foto: © kunst-dokumentation.com / Manuel Carreon Lopez

This artwork is by Barry Flanagan, an artist from Wales who has often made bronze hares. The sculpture shows a large, heavy anvil - a tool that was once used for forging. On this anvil stands a funny, playful rabbit figure. The rabbit looks as if it is dancing or making a crazy movement. Its long ears are sticking up and its arms and legs are greatly exaggerated.

Barry Flanagan liked to make characters that show imagination and have a bit of humor. For him, the rabbit is not a normal animal, but rather a symbol of lightness, creativity and fun. The strong contrast between the heavy, solid anvil and the moving, light hare makes the work particularly interesting. It shows that art does not always have to be serious - it can also surprise, delight and make people smile.

The material is dark bronze. It looks noble and heavy, but fits in well with Flanagan's playful style. The sculpture stands outside in a meadow. There it comes to life even more because the light, shadows and surroundings change. The hare almost seems as if it is about to hop off.

Translated with DeepL.com (free version)

Skulpturengarten, Heidi Horten Collection, 2022, Foto: © kunst-dokumentation.com / Manuel Carreon Lopez

Barry Flanagan, Left- and Right-Handed Nijinsky on Anvil Point, 1999

Agnes Husslein-Arco mit langen, blonden Haaren in grün-weiß gestreiftem Kleid vor einem Gemälde in einer Galerie.

Museumsdirektorin Agnes Husslein-Arco, Foto: © privat

Agnes-Husslein-Arco mit blonden, lockigen Haaren in einem weißen, rüschigen Kleid, sitzend vor einem gemusterten Hintergrund.

Agnes Husslein-Arco, 2019 © Sabine Wiedenhofer

Marie-Therese Harnoncourt-Fuchs und Ernst J. Fuchs stehen vor einer hellen Wand, beide in modischer Kleidung.

Marie-Therese Harnoncourt, Ernst J. Fuchs 
(the next ENTERprise architects)

®christian redtenbacher

Heidi Horten Collection Logo in schwarz

Heidi Horten Collection Logo

Historisches, gelbes Gebäude mit großen Fenstern, umgeben von modernem Glasbau und grünem Rasen.

Heidi Horten Collection

Foto: Rupert Steiner, (c) Heidi Horten Collection

Foto: Rupert Steiner © Heidi Horten Collection

Historisches, gelbes Gebäude mit moderner Glaseingangstür, beleuchtet bei Dämmerung.

Heidi Horten Collection

Foto: Rupert Steiner, (c) Heidi Horten Collection

Photo: Rupert Steiner © Heidi Horten Collection

Eingang zur Heidi Horten Collection mit gelber Fassade und gläserner Drehtür, umgeben von einem modernen Innenhof.

Heidi Horten Collection

Foto: Rupert Steiner, (c) Heidi Horten Collection

Heidi Horten Collection Foto: Rupert Steiner © Heidi Horten Collection

Schwebende Treppe in modernem Innenraum mit großen Fenstern und hellem Licht.

Heidi Horten Collection

Foto: Rupert Steiner, (c) Heidi Horten Collection

Heidi Horten Collection Foto: Rupert Steiner © Heidi Horten Collection

Heller, moderner Innenraum mit großen Fenstern, Treppe und glänzendem Boden.

Heidi Horten Collection

Foto: Rupert Steiner, (c) Heidi Horten Collection

Heidi Horten Collection Foto: Rupert Steiner © Heidi Horten Collection

Schwebende Treppe mit geschwungener Form, umgeben von geometrischen Wänden und sanftem Licht.

Heidi Horten Collection

Foto: Rupert Steiner, (c) Heidi Horten Collection

Schwebende, moderne Betontreppe in einem hellen, minimalistischen Raum mit weißen Wänden und sanfter Beleuchtung.

Heidi Horten Collection

Foto: Rupert Steiner, (c) Heidi Horten Collection

Heidi Horten Collection Foto: Rupert Steiner © Heidi Horten Collection

Die Ausstellungsebenen der Heidi Horten Collection von unten fotografiert.

Heidi Horten Collection

Foto: Rupert Steiner, (c) Heidi Horten Collection

Heidi Horten Collection Foto: Rupert Steiner © Heidi Horten Collection

Moderne Treppe mit Holzgeländer, grauen Wänden und einem hellen, geometrischen Deckenlicht.

Heidi Horten Collection

Foto: Rupert Steiner, (c) Heidi Horten Collection

Heidi Horten Collection Foto: Rupert Steiner © Heidi Horten Collection

Heller Innenraum mit geschwungener Treppe, weißen Wänden und einem modernen, minimalistischen Design.

Heidi Horten Collection

Foto: Rupert Steiner, (c) Heidi Horten Collection

Heidi Horten Collection Foto: Rupert Steiner © Heidi Horten Collection

Moderne Innenarchitektur mit hellen Wänden, Glasdetails und einem offenen Raumkonzept.

Heidi Horten Collection

Foto: Rupert Steiner, (c) Heidi Horten Collection

Heidi Horten Collection Foto: Rupert Steiner © Heidi Horten Collection

Minimalistischer Innenhof mit einem kahlen Baum auf einer sandfarbenen Plattform, umgeben von modernen Wänden und blauem Himmel.

Heidi Horten Collection

Foto: Rupert Steiner, (c) Heidi Horten Collection

Heidi Horten Collection Foto: Rupert Steiner © Heidi Horten Collection

Langer, schmaler Flur mit rosa Wänden, einem spiegelnden Glas und einer blumigen Dekoration am Ende.

Heidi Horten Collection

Foto: Rupert Steiner, (c) Heidi Horten Collection

Heidi Horten Collection Foto: Rupert Steiner © Heidi Horten Collection

Blick auf eine Baustelle mit Stahlträgern, Gerüsten und Baugeräten in einem offenen Raum.

Baudokumentation

Foto: Stefan Oláh, (c) Heidi Horten Collection

Foto: Stefan Oláh, © Heidi Horten Collection, Bildrecht Wien, 2022

Baukran über einer Baustelle bei Nacht, umgeben von urbaner Architektur und beleuchteten Gebäuden.

Baudokumentation

Foto: Stefan Oláh, (c) Heidi Horten Collection

Baudokumentation Heidi Horten Collection Foto: Stefan Oláh, (c) Heidi Horten Collection

Bunte Schmetterlinge auf türkisfarbenem Hintergrund, in einem weißen Rahmen angeordnet.

Damien Hirst, Love, Love, Love, 1995 © Heidi Horten Collection, Vienna, 2022

Buntes Gemälde mit stilisierten Figuren, Masken und dem Paramount-Logo, kombiniert mit abstrakten Formen und Farben.

Andy Warhol & Jean-Michel Basquiat, Collaboration (Paramount), 1984/85 © Heidi Horten Collection, Bildrecht, Wien 2025

Neonrotes Herz aus Schriftzügen "Fucking Beautiful" auf pinkem Hintergrund.

Tim Noble & Sue Webster, Fucking Beautiful (Hot Neon Pink), 2000 Heidi Horten Collection, © Bildrecht, Wien, 2025

Lila Skulptur eines Schweins mit unregelmäßiger Farbstruktur auf grauem Boden.

Lena Henke, UR Mutter, 2019 Heidi Horten Collection, © die Künstlerin

Skulptur eines Hasen mit Stock vor einer geschwungenen Treppe und mehreren Gemälden an der Wand.

Ausstellungsansicht OPEN, Heidi Horten Collection, 2022, Foto: © kunst-dokumentation.com/Manuel Carreon Lopez

Ausstellungsansicht OPEN, Heidi Horten Collection, 2022, Foto: © kunst-dokumentation.com/Manuel Carreon Lopez

Schwarze Skulptur eines sitzenden Affen in einem modernen Ausstellungsraum mit Kunstwerken.

Ausstellungsansicht OPEN, Heidi Horten Collection, 2022, Foto: © kunst-dokumentation.com/Manuel Carreon Lopez

Schwarze Skulptur eines sitzenden Affen, bunte Lichtinstallation und goldene, tierähnliche Struktur in moderner Galerie.

Ausstellungsansicht OPEN, Heidi Horten Collection, 2022, Foto: © kunst-dokumentation.com/Manuel Carreon Lopez

Exhibition View: OPEN, Heidi Horten Collection, 2022 Foto © kunst-dokumentation.com

Moderne Galerie mit einer rosa Skulptur, einer goldenen Trompete und einem farbenfrohen Wandbild.

Ausstellungsansicht OPEN, Heidi Horten Collection, 2022, Foto: © kunst-dokumentation.com/Manuel Carreon Lopez

Ausstellungsansicht OPEN, Heidi Horten Collection, 2022, Foto: © kunst-dokumentation.com/Manuel Carreon Lopez

Lila Skulptur eines Tieres in einem modernen Ausstellungsraum mit minimalistischer Einrichtung.

Ausstellungsansicht OPEN, Heidi Horten Collection, 2022, Foto: © kunst-dokumentation.com/Manuel Carreon Lopez

Ausstellungsansicht OPEN, Heidi Horten Collection, 2022, Foto: © kunst-dokumentation.com/Manuel Carreon Lopez

Skulptur in Herzform auf weißem Sockel, im Hintergrund leuchtende Neoninstallation in Herzform.

Ausstellungsansicht OPEN, Heidi Horten Collection, 2022, Foto: © kunst-dokumentation.com/Manuel Carreon Lopez

Helle Galerie mit Holzfußboden, Skulpturen und Kunstwerken an weißen Wänden, beleuchtet von Deckenstrahlern.

Ausstellungsansicht OPEN, Heidi Horten Collection, 2022, Foto: © kunst-dokumentation.com/Manuel Carreon Lopez

Ausstellungsansicht OPEN, Heidi Horten Collection, 2022, Foto: © kunst-dokumentation.com/Manuel Carreon Lopez

Moderne Galerie mit minimalistischer Architektur, Skulptur links und Kunstwerk an der Wand im Hintergrund.

Ausstellungsansicht OPEN, Heidi Horten Collection, 2022, Foto: © kunst-dokumentation.com/Manuel Carreon Lopez

Ausstellungsansicht OPEN, Heidi Horten Collection, 2022, Foto: © kunst-dokumentation.com/Manuel Carreon Lopez

Moderne Galerie mit bunten Gemälden, einer Skulptur und einer leuchtenden Neoninstallation.

Ausstellungsansicht OPEN, Heidi Horten Collection, 2022, Foto: © kunst-dokumentation.com/Manuel Carreon Lopez

Ausstellungsansicht OPEN, Heidi Horten Collection, 2022, Foto: © kunst-dokumentation.com/Manuel Carreon Lopez

Moderne Galerie mit einer abstrakten Skulptur und einem bunten Gemälde im Hintergrund.

Ausstellungsansicht OPEN, Heidi Horten Collection, 2022, Foto: © kunst-dokumentation.com/Manuel Carreon Lopez

Ausstellungsansicht OPEN, Heidi Horten Collection, 2022, Foto: © kunst-dokumentation.com/Manuel Carreon Lopez

Moderne Galerie mit drei Kunstwerken an weißen Wänden und Holzfußboden, Fenster mit natürlichem Licht.

Ausstellungsansicht OPEN, Heidi Horten Collection, 2022, Foto: © kunst-dokumentation.com/Manuel Carreon Lopez

Ausstellungsansicht OPEN, Heidi Horten Collection, 2022, Foto: © kunst-dokumentation.com/Manuel Carreon Lopez

Moderne Galerie mit pinker Wandinstallation und abstrakter Skulptur auf einem weißen Podest. Helle, minimalistische Architektur.

Ausstellungsansicht OPEN, Heidi Horten Collection, 2022, Foto: © kunst-dokumentation.com/Manuel Carreon Lopez

Ausstellungsansicht OPEN, Heidi Horten Collection, 2022, Foto: © kunst-dokumentation.com/Manuel Carreon Lopez