
Foto: Ouriel Morgensztern, © Heidi Horten Collection
Was wünschen Sie sich von einem Museum? Eine Auszeit vom Alltag? Neue Perspektiven? Lebendigen Austausch und Offenheit? Oder spielerisch-kreative Zugänge für die jüngsten Gäste? Mitten in Wiens pulsierendem Zentrum erstaunt bereits die Architektur der Heidi Horten Collection. Damit das Haus mit seinen Ausstellungen für Sie persönlich zu einem Ort bereichernder Erlebnisse wird, finden Sie hier ein Programm, das zum Genießen und zum Dialog, zur Teilhabe und zum Wiederkommen einlädt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kontakt
+43 1 5125020 (Werktags 9 bis 12 Uhr)
Kostenlose Workshops für Kindergärten & Schulklassen
Was ist Kunst? Und wozu brauchen wir sie? Kunst macht anschaulich, was früher war, was ist und was kommt. Sie wirft Fragen auf, bezieht Stellung, kündigt Veränderungen an und hilft, uns selbst besser zu verstehen. Was ist mir wichtig? In welcher Welt möchte ich einmal leben? Unsere kostenlosen Workshops motivieren Kinder und Jugendliche dazu, genau hinzusehen, kreativ zu denken und kooperativ zu handeln. Durch die gemeinsame Betrachtung von Originalen wird Neugierde geweckt, spielerisch Wissen vermittelt und Selbstvertrauen gefördert. Viel Freiraum für eigene Gedanken und große Visionen sind dabei selbstverständlich.

Foto © Heidi Horten Collection
PALOMA GEHT AUF REISEN
RENDEZ-VOUS
Kindergarten & Primarstufe
Das Rauschen des Meeres, der Schrei einer Möwe und plötzlich fliegt ein Wal an uns vorbei! Musik, die unseren Zeichenstrich leitet und Kunstwerke, die ihren blauen Abdruck hinterlassen. Schräge Perspektiven, die wir gerade rücken, und eine Taube, die unsere Reise kreuz und quer durch Frankreich begleitet. Vom schrillen Paris bis in den sonnigen Süden folgen wir Picasso, Chagall, Yves Klein und vielen anderen Künstler*innen auf Schritt und Tritt. Ob unsere Paloma da noch ihren geraden Schnabel behält?
Hands-on-Experimente, partizipative Methoden und Performatives ermöglichen während des Museumsgesprächs eine ganzheitliche Erstbegegnung mit Kunst. Die Betrachtung mit allen Sinnen fördert die Wahrnehmungsfähigkeit und lädt zu handlungsorientiertem Lernen ein.

Pablo Picasso, Buste d'homme, 1969 © Succession Picasso/Bildrecht, Vienna 2023
WER, WENN NICHT WIR?
RENDEZ-VOUS
Sekundarstufe I
Neunzehn Jahre ist Picasso erst alt. Malend rebelliert er in Paris gegen das Alte und erfindet radikal Neues. Auch seine Mitstreiter*innen widmen sich mutig nie gekannten Formen der Kunst. Ihr wacher Blick auf die eigene Zeit verbindet sie, ebenso die Sehnsucht nach der südlichen Luft und dem Licht. Wie aber nehmen die Schüler*innen die bahnbrechenden Werke wahr? Was ist für sie selbst richtig und wichtig? Und wofür lohnt es sich heute Haltung zu zeigen? Genau das interessiert uns brennend!
Mit viel Esprit macht dieser Workshop Unsichtbares sichtbar. Er inspiriert zum Nachdenken über die zentralen Inhalte der Ausstellung, seine praktischen Elemente bieten die Möglichkeit, das Gesehene kreativ zu vertiefen.

Marc Chagall, Couple au vase de fleurs, 1955 © Bildrecht, Vienna 2023
RENDEZ-VOUS MIT GROßEN FRAGEN
Sekundarstufe II
Paris um 1900, ein Ort rasanter Veränderung, Welthauptstadt der Kunst, Schmelztiegel vieler Kulturen. Dazu Le Midi, der französische Süden, nicht minder bedeutsam für künstlerische Visionen. Die berühmtesten der Berühmten haben hier die Moderne geprägt und in Frankreich oft selbst eine neue Heimat gefunden. Vor überraschenden Farben und Formen beschäftigen sich die Schüler*innen mit Themen, die alle Menschen bewegen: Was bedeuten Identität, Gemeinschaft, Hoffnung und Wohlbefinden für uns? Als Storyboarder*innen verleihen sie den persönlichen Ansichten dabei sichtbar Gestalt.
Kompetenzfördernd setzt der Workshop Impulse zur aktiven Auseinandersetzung mit den Werken der Ausstellung. Er regt zur Selbstreflexion an und gewährt jede Menge Spielraum für kreative Ideen.
KOSTEN / DAUER?
- Besuch mit Workshop: Kostenlos für Kinder, Schüler*innen und Pädagog*innen.
- Wahlweise 60 oder 90 Minuten.
SO EINFACH GEHT’S
- Workshop wählen.
- Termin mittels Online-Formular anfragen.
- Aufsichtspflicht nicht vergessen.
Workshops für RENDEZ-VOUS
WORKSHOPS für WE❤
NEU: Workshops für Schulklassen können ab sofort direkt für Termine ab 24. November 2023 gebucht werden.
Workshops für WE❤
NEWSLETTER
Keinen Termin mehr versäumen. Mit unserem Newsletter für Pädagog*innen halten wir Sie über Fortbildungen und neue Vermittlungsangebote auf dem Laufenden.
ZUM NEWSLETTER

Fernand Léger, Oiseaux devant les troncs d'arbres, 1952 © Bildrecht, Vienna 2023
INFO
Aufsichtspflicht
Bitte beachten Sie, dass Pädagog*innen gegenüber den Kindern und Jugendlichen aufsichtspflichtig sind.
Besuch
Unsere Workshops richten sich an Kindergärten und Schüler*innen aller Schultypen. Vorwissen seitens der Kinder und Jugendlichen ist nicht notwendig.
Fortbildungen
Lernen Sie unsere Ausstellungen und Vermittlungsprogramme zur optimalen Vorbereitung kennen. Kostenlose Teilnahme für angehende und aktive Pädagog*innen.
Morgenöffnung
Für Kindergärten und Schulklassen mit Workshop öffnen wir das Museum ab 8:30 Uhr. Wir bitten um Verständnis, dass der Einlass vor 11 Uhr nur pünktlich zu Beginn des gebuchten Zeitfensters möglich ist.
Sprache
Alle Workshops werden in deutscher Sprache abgehalten. Kunstgespräche für die Sekundarstufe II sind auf Anfrage auch auf Englisch und Französisch möglich.
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Machen Sie bei unserer anonymen Besucher:innenbefragung mit und retten Sie damit 1 m² Regenwald. Zusätzlich winkt die Chance auf den Gewinn einer Reise.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Jetzt Teilnehmen