
Foto: Ouriel Morgensztern, © Heidi Horten Collection
Was wünschen Sie sich von einem Museum? Eine Auszeit vom Alltag? Neue Perspektiven? Lebendigen Austausch und Offenheit? Oder spielerisch-kreative Zugänge für die jüngsten Gäste? Mitten in Wiens pulsierendem Zentrum erstaunt bereits die Architektur der Heidi Horten Collection. Damit das Haus mit seinen Ausstellungen für Sie persönlich zu einem Ort bereichernder Erlebnisse wird, finden Sie hier ein Programm, das zum Genießen und zum Dialog, zur Teilhabe und zum Wiederkommen einlädt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Monatsprogramm Juli 2022 zum Download.
Kontakt
+43 1 5125020 (Werktags 9 bis 12 Uhr)
Kostenlose Workshops für Kindergärten & Schulklassen
Was ist Kunst? Und wozu brauchen wir sie? Kunst macht anschaulich, was früher war, was ist und was kommt. Sie wirft Fragen auf, bezieht Stellung, kündigt Veränderungen an und hilft, uns selbst besser zu verstehen. Was ist mir wichtig? In welcher Welt möchte ich einmal leben? Unsere kostenlosen Workshops motivieren Kinder und Jugendliche dazu, sich aktiv mit Kunst auseinanderzusetzen, kreativ zu denken und kooperativ zu handeln. Durch die gemeinsame Betrachtung von Originalen wird Neugierde geweckt, spielerisch Wissen vermittelt und Selbstvertrauen gefördert. Viel Freiraum für eigene Gedanken und große Visionen sind dabei selbstverständlich.






Fotos: Ouriel Morgensztern, © Heidi Horten Collection
DINOFRAU UND KASTENMANN
Kann man Kunst hören? Was bedeutet Licht für uns? Und wozu ist Sprache da? In unserer ersten Ausstellung geht es um Tiere und Menschen, Licht, Raum und Schrift. Gemeinsam tasten, schnuppern und hören sich die Kinder durch das Museum. Sie treffen eine haushohe Dinofrau, entschlüsseln bunte Buchstaben und formen filigrane Skulpturen. Beim kreativen Denken und Experimentieren nehmen sie künstlerische Ideenfindungen unter die Lupe und verknüpfen sie mit der eigenen Lebenswelt.
Hands-on-Experimente, partizipative Methoden und performative Elemente ermöglichen während des Museumsgesprächs eine ganzheitliche Erstbegegnung mit zeitgenössischer Kunst. Die Betrachtung mit allen Sinnen fördert die Wahrnehmungsfähigkeit und lädt zu handlungsorientiertem Lernen ein.
FÜR WEN/KOSTEN?
- Kindergarten und Primarstufe
- Besuch mit Workshop: Kostenlos für Kinder, Schüler*innen und Pädagog*innen.
DAUER?
- Wahlweise 60 oder 90 Minuten.

Foto, © Heidi Horten Collection
VORHANG AUF FÜR DIE KUNST!
Erinnerungsspeicher oder Lieblingsobjekt? Sammeln hat etwas Magisches. Doch wer würde seine Schätze schon mit aller Welt teilen wollen? Heidi Horten hat genau das getan und sogar ein Museum für ihre Sammlung gebaut. Mit offenen Augen erkunden die Schüler*innen den atemberaubend modernen Innenraum. Ihre Tour führt zu Werken, die etwas bewegen wollen. Wer? Was? Wie? Warum? Durch Diskussionsimpulse entstehen Verbindungen zwischen Motiven, Künstler*innen und Fragen, die uns alle beschäftigen.
Kompetenz- und themenorientiert liegt der Fokus in diesem interaktiven Workshop auf inhaltlichen Schwerpunkten der Heidi Horten Collection: der Beziehung von Mensch, Tier und Natur, den Funktionen von Sprache und Schrift und dem uralten Bedürfnis zu sammeln.
FÜR WEN/KOSTEN?
- Sekundarstufe I und Sekundarstufe II
- Besuch mit Workshop: Kostenlos für Schüler*innen und Pädagog*innen.
DAUER?
- Wahlweise 60 oder 90 Minuten.
SO EINFACH GEHT’S
- Workshop wählen.
- Wunschtermin mittels Online-Formular anfragen.
- Aktuelle Schutzmaßnahmen beachten.
- Aufsichtspflicht nicht vergessen.
Workshop anfragen
NEWSLETTER
Keinen Termin mehr versäumen. Mit unserem Newsletter für Pädagog*innen halten wir Sie über Fortbildungen und neue Vermittlungsangebote auf dem Laufenden.
ZUM NEWSLETTER

Foto: Ouriel Morgensztern, © Heidi Horten Collection
SERVICE
Morgenöffnung
Für Kindergärten und Schulklassen mit Workshop öffnen wir das Museum ab 8:30 Uhr. Wir bitten um Verständnis, dass der Einlass vor 11 Uhr nur pünktlich zu Beginn des gebuchten Zeitfensters möglich ist.
Fortbildungen
Lernen Sie unsere Ausstellungen und Vermittlungsprogramme zur optimalen Vorbereitung kennen. Kostenlose Teilnahme für angehende und aktive Pädagog*innen.
INFO
Besuch
Unsere Workshops richten sich an Kindergärten und Schüler*innen aller Schultypen. Vorwissen seitens der Kinder und Jugendlichen ist nicht notwendig.
Sprache
Alle Workshops werden in deutscher Sprache abgehalten. Kunstgespräche für die Sekundarstufe II sind auf Anfrage auch auf Englisch möglich.
Aufsichtspflicht
Bitte beachten Sie, dass Pädagog*innen gegenüber den Kindern und Jugendlichen aufsichtspflichtig sind.