Werktitel: recto: Strandlandschaft mit vier Figuren, 1921; verso: Frauen mit Masken, 1909 (Erich Heckel)
Inventarnummer: K-332
Größe/Material: 83 × 96,5 cm, Öl auf Leinwand
Merkmale: sign. und dat. recto l. u. „Erich Heckel 1921“


Erich Heckel, der am 31. Juli 1883 in D.beln als Sohn eines Eisenbahningenieurs geboren wird, gehört mit Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff, beide sind in der Heidi Horten Collection vertreten, und Fritz Bleyl 1905 zu den Gründern der Künstlervereinigung Die Brücke (sie besteht nur bis 1913). Heckel strebte einen einheitlichen Malstil an, der sich durch kräftige Farben, starke Kontraste und eine reduzierte Formensprache auszeichnete. Eines seiner besonders bedeutenden Werke in der Heidi Horten Collection ist das Doppelbild Frauen mit Maske (1909), das sich auf der Rückseite des Gemäldes Strandlandschaft mit vier Figuren (1921) befindet.
Frauen mit Maske wurde erst 2002 bei einer Restaurierung freigelegt und zeigt eine fein nuancierte Farbgestaltung in Rottönen. Das Gemälde gehört zu den Meisterwerken von Heckels früher Umbruchsphase. Es veranschaulicht eindrucksvoll die stilistische Entwicklung des Künstlers: Während die spätere Strandlandschaft eine flächigere Malweise mit neuen Techniken zeigt, ist Frauen mit Maske noch von expressionistischer Direktheit und psychologischer Tiefe geprägt. Die Gegenüberstellung beider Seiten dokumentiert eindrucksvoll Heckels künstlerischen Wandel innerhalb eines Jahrzehnts.
+ PROVENIENZ
1909/1921–1970 | Erich und Siddi Heckel / Nachlass des Künstlers |
1970 | Galerie Wilhelm Grosshenning, Düsseldorf (in Kommission, nicht verkauft) |
23.2.1972 | Galerie Wilhelm Grosshenning (Siddi Heckel verkauft das Gemälde) |
26.10.1976 | Helmut Horten |
1987 | Heidi Horten |
seit 2022 | HGH Vermögensstiftung |
+ LITERATUR
|
Bearbeiter*in: Vanessa Voigt